Überspringen zu Hauptinhalt
Deutsch-französische Freundschaft
8. Februar 2023

Vive les relations franco-allemandes en 2023!

Am 1. Februar haben wir den 60. Jahrestag des Elysée-Vertrages (22.1.2023) mit einer Veranstaltung unter dem Motto „Mit Französisch in die Zukunft“ gefeiert. In der voll besetzten Aula der Hauptstelle fand für die Französischlerner*innen der Jahrgänge 10-13 unserer und anderer…

On rend visite à M. Ahmetovic au parlement
8. Februar 2023

On rend visite à M. Ahmetovic au parlement

Am 25.01.23 hat unser Französischkurs einen Tagesausflug mit Frau Lemeire nach Berlin unternommen. Geplant war, sich morgens um 07:15 Uhr am Bahnhof zu treffen und anschließend mit dem Zug um 07:30 Uhr loszufahren. Letzteres war uns leider, obwohl wir uns…

Big Band-Feuerwerk mit angehenden Jazzstars
1. Februar 2023

Big Band-Feuerwerk mit angehenden Jazzstars

Zum 25. Mal hat sich die KKS Big Band ein renommiertes Jazzorchester zu einem Doppelkonzert eingeladen. In dieser Reihe waren schon alle bedeutenden Bigbands Norddeutschlands zu erleben. Diesmal konnte die Bigband der Jazzsstudierenden der Musikhochschule unter der Leitung von Jonas…

Poetische Inspirationen auf Spanisch und Englisch
1. Februar 2023

Poetische Inspirationen auf Spanisch und Englisch

Am 26. Januar 2023 fand auf der Studiobühne der IGS Roderbruch bereits die siebte Poetry Slam-Veranstaltung der Fremdsprachen Spanisch und Englisch statt. Unser spanischer Huckepackkurs des 12. Jahrgangs von Johanna Hillmann wurde hierzu von einer der Spanischlehrkräfte der IGS eingeladen.…

Gegen das Vergessen
1. Februar 2023

Gegen das Vergessen

Der 27. Januar, der Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee, ist seit 1996 ein offizieller Gedenktag für die Millionen Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Daher führte auch die Fachschaft Geschichte der Käthe-Kollwitz-Schule zwei Gedenkveranstaltungen durch,…

Salinas de Guaranda trifft auf Hannover
1. Februar 2023

Salinas de Guaranda trifft auf Hannover

Kurz vor den Herbstferien 2022 konnte uns endlich – nach zweijährigem Warten – eine Delegation unserer Partnerschule UEMIS aus Salinas de Guaranda, Ecuador, zum ersten Mal besuchen. Das war der langersehnte Rückbesuch unserer Anbahnungsreise im März 2020. Die Ecuador AG…

Au plaisir de lire
24. Januar 2023

Au plaisir de lire

In den Französischkursen des 7. Jahrgangs fand in diesem Jahr am 9.12.2022 erstmalig an unserer Schule ein Französisch-Lesewettbewerb, concours de lecture, statt, bei dem die Schüler*innen einer Stufe gegeneinander angetreten sind. Zuvor wurden in jedem Kurs fünf Kandidat*innen bestimmt, die…

Lyrik in unserer modernen Welt
24. Januar 2023

Lyrik in unserer modernen Welt

Am 20. Dezember 2022 kam der professionelle Slammer Henrik Szanto in die 11a  in den Deutschunterricht von Johanna Hillmann. Für insgesamt vier Schulstunden durfte die 11a selbst kreativ werden und eigene Ideen einbringen, wobei Henrik die Lerngruppe mit lyrischem Grundmaterial…

Orpheus schreibt Eurydike
18. Januar 2023

Orpheus schreibt Eurydike

Es ist einer der bekanntesten und bedeutsamsten Mythen der Welt: Die Geschichte von Orpheus und Eurydike. Dieser griechische Mythos wurde bereits vor 2000 Jahren vom römischen Dichter Ovid in seinen Metamorphosen (“Verwandlungsgeschichten”) im Lateinischen nacherzählt und dabei kunstvoll mit anderen…

¡Comamos y hablemos!
17. Januar 2023

¡Comamos y hablemos!

Am 10. Januar 2023 besuchten wir als spanischer Huckepackkurs des 12. Jahrgangs am Abend das restaurante Paco´s Tacos mit unserer Lehrkraft Johanna Hillmann. Da wir uns aus einem Kurs auf erhöhtem und grundlegenden Niveau zusammensetzen, sind wir der spanische Huckepackkurs…

MYTHENNACHT: Aeneas’ Reise hautnah
17. Januar 2023

MYTHENNACHT: Aeneas’ Reise hautnah

Am 16. November wurden die Lateinschüler*innen des sechsten Jahrgangs von einer Projektgruppe zur Mythennacht in die Außenstelle eingeladen. Die Schüler*innen älterer Lateinkurse hatten spannende Rätsel und lustige Spiele sowie Erzählungen über den trojanischen Helden Aeneas vorbereitet. Wir konnten dort in…

Zukunftsforschung direkt vor der Haustür
16. Januar 2023

Zukunftsforschung direkt vor der Haustür

Wusstet ihr, dass am Rand von Hannover (Garbsen) ein nagelneuer Wasserstoff-Campus entstanden ist? Hier erforschen und entwickeln klügste Köpfe energieeffizientere und klimafreundlichere Antriebe der Zukunft. Die Wasserstoff-Technologie steht dabei im Vordergrund. Unser Chemie-Kurs durfte einen Forschungsbeitrag zur Entwicklung von Flugzeugen…

An den Anfang scrollen