Sport
„Wenn Du alles gibst, kannst Du Dir nichts vorwerfen“
Dirk Nowitzki, Basketballspieler
Durch den Sportunterricht werden Glücksgefühle erzeugt, diese lassen eigentlich JEDE*N mit einem breiten Grinsen aus der Sporthalle oder vom Sportplatz kommen.
Endlich Bewegung nach dem langen Sitzen im Klassenraum, gemeinsam etwas erreichen, sich austoben, die Leistung steigern, im Team gewinnen (aber auch verlieren), neue Bewegungen erlernen, das Hobby in der Schule umsetzen, …
…wenn das alles keinen Spaß macht – was dann?
Die Fachschaft Sport freut sich auf Dich!
- Was bietet der Sport den Schüler*innen?
- Sport an der Käthe
- Über den Unterricht hinaus
- Leistungsbewertung und schulinterne Arbeitspläne
- Informationen zu den Sportkursen in der Qualifikationsphase
Der Sportunterricht leistet einen unverzichtbaren, nicht austauschbaren Beitrag zur ganzheitlichen Bildung und Erziehung und trägt somit zur Persönlichkeitsentwicklung und -stärkung bei. Er soll bei allen Schüler*innen die Freude an der Bewegung und am gemeinschaftlichen Sporttreiben wecken und die Einsicht vermitteln, dass sich kontinuierliches Sporttreiben, verbunden mit einer gesunden Lebensführung, positiv auf ihre körperliche, soziale, emotionale und geistige Entwicklung auswirkt. Gleichzeitig soll Sport in der Schule Fairness, Toleranz, Teamgeist, Leistungsbereitschaft und den Wettkampfgedanken fördern.
Im Zentrum des Sportunterrichts steht das mehrperspektivische Bewegungshandeln, d. h. die Vermittlung vielfältiger, unmittelbarer Erlebnisse, Erfahrungen und deren reflexive Verknüpfung. Als Bewegungsfach leistet Sport einen spezifischen Beitrag zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung. Dies umfasst sowohl den motorischen, den kognitiven als auch den sozial-affektiven Bereich.
Unser Unterricht
Das Fach Sport legt sehr viel Wert auf die Durchführung von unterschiedlichen Bewegungserfahrungen. Durch ein vielfältiges Bewegungsangebot (z.B. in den Spielsportarten Basketball, Fußball und Handball oder in den Individualsportarten Schwimmen, Tanzen und Parkour) lernen die Schüler*innen die unterschiedlichsten Möglichkeiten kennen aktiv Sport zu treiben.
Besonders in den Klassen 5 und 6 steht der Bereich „Kleine Spiele“ immer wieder im Vordergrund, um den Spaß am gemeinsamen Spiel zu fördern.
In der Oberstufe können Schüler*innen durch die Belegung des Sport-P5-Kurses das Fach Sport auch intensiv in einem 4-stündigen Kurs vertiefen und erfolgreich ins Abitur einbringen.
Lehrwerke und Digitales Lernen
Auch wird das Tablet im Sportunterricht genutzt. Es gibt unterschiedliche Apps, die zum Beispiel dabei helfen die eigene Bewegung in der jeweiligen Sportart zu verbessern (z.B. Coach’s Eye).
In der Q-Phase wird im Sport-P5-Kurs das Lehrwerk „Gelbe Reihe“ zur Umsetzung der sporttheoretischen Inhalte genutzt.
Unser Angebot für Euch
Wir bieten eine sehr gut ausgestattete Sportsammlung vom Sportbällen in verschiedenen Größen über Frisbee-Scheiben und Koordinationsleitern bis hin zur kompletten Tischtennisausrüstung.
Es findet ein breites Sportartenangebot (z.B. Leichtathletik, Turnen, Parkour, Tanz/Gymnastik, Triathlon, Schwimmen oder Volleyball, Tischtennis. Badminton, Fußball, Basketball, Handball, Ultimate Frisbee, Rugby) mit 2 Kompaktphasen in Sportarten „Ski Alpin“ und „Radfahren“ statt.
Jugend trainiert für Olympia
Beim Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ sind wir mit unserer Schule in vielen Sportarten (z.B. Basketball, Fußball, Handball, Schwimmen, Tennis, …) erfolgreich vertreten.
Feste und Aktivitäten
Sporttage und Sportfeste finden verteilt über das Schuljahr statt und selbstverständlich stehen im Ganztagsbereich auch Sport-AGs zur Auswahl bereit.
Gesamtübersicht aller Kursausschreibungen
Informationen zur Wahl der Sportkurse
Erfahrungs- und Lernfeld A
Erfahrungs- und Lernfeld B
- Radwandern
- Rugby Tag
- Schwimmunterricht
- Ski Alpin
- Triathlon
- Sporthalle









