Möglichkeiten ab Jahrgang 8
Für den 8. Jahrgang bieten wir eine Begegnung mit Schüler*innen unserer Partnerschule in Colmar im Elsass an (5 Tage).
Im 11. Jahrgang haben die Schüler*innen die Möglichkeit an einer Begegnung mit Schüler*innen unserer Abibac-Partnerschule in Combs-la-ville, in der Nähe von Paris, teilzunehmen (7-10 Tage).
Wir organisieren klassische Schüler*innenaustausche, bei denen die Schüler*innen in Gastfamilien wohnen und gemeinsamen mit ihren Corres zur Schule gehen, aber auch Drittortbegegnungen, bei denen beide Partner*innen gemeinsam eine Region, abwechselnd im Gastland oder im eigenen Land, entdecken.
Möglichkeiten ab Jahrgang 9
Individualaustauschmöglichkeiten – Dank Elysée-Vertrag ist vieles möglich!
Wenn Du mit dem Gedanken spielst nach Frankreich zu gehen, um Deine Fremdsprachenkenntnisse auszubauen und Einblicke in die französische Kultur zu gewinnen, hast Du ab Klasse 9 mehrere Möglichkeiten:
Mit dem Heinrich-Heine-Programm kannst Du drei Wochen, mit dem Brigitte-Sauzay-Programm drei Monate und mit dem Voltaire-Programm 6 Monate nach Frankreich in eine Gastfamilie gehen. Diese Programme sind kostenlos, da sie auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit basieren, d.h., dass Dein/e Austauschpartner*in für denselben Zeitraum bei Dir wohnen wird. Die französischen Schüler*innen kommen in der Regel im Frühjahr nach Deutschland, und Du fährst im Herbst nach Frankreich. Für weitere Informationen konsultiere bitte folgende Internetseiten
und/ oder wende Dich an Deine Französischlehrkraft.
Merci pour votre visite, chers amis
In den Französisch-Kursen des 9. und 10. Jahrgangs sind bis zu den Sommerferien Schüler*innen aus…
Drittortbegegnug: Hannover und Colmar in Kehl
Wir, der 9. Jahrgang der KKS haben die Woche vom 13.3.2023 bis zum 17.3.2023 mit…
Willkommen unseren Austauschschüler:innen
Seit dem 17. März haben wir sieben französische Austauschschüler*innen an unserer Schule zu Gast. Sie…
On a hâte de faire votre connaissance
Wir freuen uns bereits sehr auf die Begegnung mit unseren französischen Austauschschüler:innen im März, die…