Überspringen zu Hauptinhalt
KKS Projekt fliegt an die Grenze des Weltraums
29. April 2023

KKS Projekt fliegt an die Grenze des Weltraums

Vom 20.-23. September 2022 trafen sich Schüler:innen im Rahmen der Projektwoche “Umwelt” in einer Projektgruppe mit dem geheimnisvollen Namen “Strato Launch”. Ihr Ziel war es, innerhalb einer Woche einen Wetterballon mit Nutzlastbox und Sensoren für wissenschaftliche Messdaten zu konstruieren und…

Auf den Spuren Einsteins
13. November 2022

Auf den Spuren Einsteins

Gravitationswellen: Winzige Verzerrungen der uns umgebenden Raumzeit, ausgelöst durch die Kollision der extremsten Objekte im Universum. Vorhergesagt durch Albert Einstein bergen sie die Lösungen zu grundlegenden Geheimnissen der Physik. Ihr Nachweis brachte den Nobelpreis für Physik –  die nötige Technik…

Quanten, Gravitation und Co.
9. Oktober 2022

Quanten, Gravitation und Co.

Die Schüler Mael (Jahrgang 13) und Arsenii (Jahrgang 12) haben die erste Runde der Internationalen Physikolympiade 2023 erfolgreich absolviert und sich damit für die 2. Runde qualifiziert. Hierfür haben sie anspruchsvolle Aufgaben aus unterschiedlichen physikalischen Themenbereichen, die weit über die…

Käthe-Erfolg bei Physik Olympiade 
10. November 2020

Käthe-Erfolg bei Physik Olympiade 

Unser Schüler Mael aus dem 10. Jahrgang hat erfolgreich an der ersten von insgesamt vier bundesweit durchgeführten Runden der 52. Internationalen Physik Olympiade 2021 teilgenommen und sich durch hervorragende Leistungen für die zweite Runde qualifiziert. Die erste Runde bestand aus…

Kraft ist gleich Masse mal …
20. April 2017

Kraft ist gleich Masse mal …

Durch das Unterrichten in zwei Gebäuden an unserer Schule wird das Organisationstalent unserer Physikfachlehrer häufig auf die Probe gestellt. Was können sie beispielsweise tun, wenn die Schülerexperimentierkästen in der Klasse 7, aber auch in Klasse 10 verwendet werden sollen? Der ständige Transport…

Freundeverein finanziert Hochspannung
16. Mai 2016

Freundeverein finanziert Hochspannung

Dank der Finanzierung durch den Freundeverein der Käthe-Kollwitz-Schule konnte ein weiteres Hochspannungsnetzteil für unsere Physiksammlung angeschafft werden. Zahlreiche grundlegende Experimente, insbesondere in der Sekundarstufe 2, erfordern elektrische Spannungen von mehreren hundert bzw. tausend Volt, um elektrische Felder zu erzeugen, mit…

Messgerät dank Freundeverein wie neu
18. Januar 2016

Messgerät dank Freundeverein wie neu

In unserer Physiksammlung stehen viele wertvolle Geräte mit denen wir die Physikstunden durch Versuche bereichern. Leider nagt der Zahn der Zeit an verschiedenen Geräten. Kleinere Reparaturen werden von uns selber durchgeführt. Größere Reparaturen können nicht in der Schule geleistet werden.…

An den Anfang scrollen