Einführung einer Vermögenssteuer? Mehr direkte Demokratie? Ein bedingungsloses Grundeinkommen? Sanktionen gegen Russland? Tempolimit auf Autobahnen? Diese Fragen, beanwortet jede*r recht schnell mit Ja oder Nein. Die Antworten sind aber keinesfalls so einfach.
Ihr lernt, wie Politik und Wirtschaft „funktioniert“, wie ihr mitwirken könnt, wie ihr eine gut begründete Beurteilung von politischen Themen formuliert, um in politischen Diskussionen überzeugend eure Meinung vertreten zu können.
Die Fachschaft Politik-Wirtschaft freut sich auf Dich!
„Dauerhaften Frieden herzustellen ist die Aufgabe der Erziehung. Alles, was die Politik tun kann, ist, uns aus dem Krieg herauszuhalten.“
Maria Montessori, Pädagogin
Im Unterricht werden Inhalte zunächst erarbeitet, Argumente beispielsweise in Debatten oder Talkshows mehrperspektivisch ausgetauscht und dann zu einem begründeten, politischen Urteil zusammengeführt.
Grundlegende ökonomische Zusammenhänge erarbeiten wir z.B. anhand von Themen wie der Höhe des Mindestlohnes, des Umgangs mit dem Taschengeld bis hin zu Fragestellungen wieder Höhe einer CO2 Steuer oder dem Lieferkettengesetz zur Herstellung gerechterer Welthandelsstrukturen. Die Schüler*innen lernen im Wirtschaftsunterricht anhand solcher Fragestellungen ökonomische Sachverhalte und Analyse-Instrumente sowie die Schnittstellen von Wirtschaft und Politik kennen.
Unser Ziel ist es, Euch zu befähigen, sich aktiv gestaltend und sozial- und eigenverantwortlich als Konsumenten, zukünftige Erwerbstätige und Betroffene im Wirtschaftsleben zu engagieren und sich mit wirtschaftlichen Themen auf demokratischer Grundlage auseinanderzusetzen.
Ihr werdet in die Lage versetzt, politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Sachverhalte und Probleme zu erfassen, zu beurteilen sowie Interessen zu formulieren und Entscheidungen zu treffen. Demokratieförderung ist wesentlicher Bestandteil des Faches. Zentral sind hierbei immer problemorientiertes sowie multiperspektivisches Herangehen und Urteilen, bei dem der Aspekt der Nachhaltigkeit immer berücksichtigt werden muss.
Methoden
Wir arbeiten mit allen euch bekannten Methoden- Unterrichtsgespräche, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit. Beliebt sind u.a. pro- und contra Diskussionen zu aktuellen politischen Themen oder sogenannte amerikanische Debatten. Es kann auch fächerübergreifend- mit z. B. Erdkunde und Geschichte- Projektarbeit gemacht werden. Planspiele können durchgeführt werden.
Lehrwerk
Momentan wird in den Klassen 8-11 mit dem Buch Politik & Co. des C.C. Buchner Verlages gearbeitet. Die Grundgesetz App ist selbstverständlich Bestandteil des Unterrichts, viele aktuelle Materialien – Zeitungsartikel, Fernsehbeiträge, Podcasts….- werden verwendet.
Zwei Praktika
Im Rahmen des Politik-Wirtschaftsunterrichts bereiten wir Euch auch auf Eure zwei Praktika vor, die ihr bei uns absolvieren werdet. In Jahrgang 10 findet das Sozialpraktikum statt bei dem ihr im sozialen, ökologischen und politischem Bereich Erfahrung sammeln könnt. Wir begleiten Euch bei der Bewerbung, Vorbereitung, Durchführung und Reflexion des Praktikums.
In Jahrgang 11 folgt dann das zweiwöchige Betriebspraktikum bei dem ihr in den Bereich Erfahrung sammeln könnt, in dem ihr euch vielleicht nach der Schule seht. Auch hier unterstützen wir Euch in allen Bereichen.
Leitfaden für das Betriebspraktikum in Jg. 11
Berufsorientierung
Natürlich unterstützen wir Dich gemeinsam mit unserer Berufsberaterin der Agentur für Arbeit bei deiner Berufsorientierung.
Außerdem nimmst Du ab Jahrgang 5 am Zukunftstag und ab Jahrgang 9 am schuleigenen Berufsfindungstag teil.
Es gibt Wettbewerbe der Bundeszentrale für politische Bildung, wir laden Expert*innen – Politiker*innen, Journalist*innen, friedenspolitische Referent*innen…- zu Gesprächen ein -, wir besuchen außerschulische Lernorte, machen z.B. Exkursionen zum Rathaus, zum Landtag, in Betriebe und in der Sek. II in den Bundestag nach Berlin. Wir führen Planspiele durch und nehmen an Projekten – z.B. Pimp your town – zusammen mit dem Verein „Politik zum Anfassen“ teil. Regelmäßig- d.h. begleitend zu Landtags-, Bundestags- und Europaparlamentswahlen- führen wir die Juniorwahl durch.
#ichstehauf für Demokratie und Vielfalt – bundesweiter Aktionstag
Am 6. Juni 2024 sind Schüler:innen und Lehrkräfte zusammen für Demokratie und Vielfalt aufgestanden. Die…
Vorbereitung auf die Europawahl am 9. Juni – Juniorwahl für die Jahrgänge 8 bis 12
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion am 28. Mai, bei der sich die Lernenden der Käthe-Kollwitz-Schule…
Mit der 10c im Amtsgericht
Was macht und wo sitzt ein Staatsanwalt, mit welchen Begründungen spricht eine Richterin ihr Urteil…
Beschützer der Demokratie
Beschütze auch DU die Demokratie! Am Sonntag, den 9. Juni! Im Politikunterricht hat sich die…