Überspringen zu Hauptinhalt
EU Projekttag der Schulen
2. Juni 2023

EU Projekttag der Schulen

Aus Anlass des EU-Projekttags der Schulen stellten die Schüler*innen aus der Ukraine, die an der Käthe-Kollwitz-Schule derzeit den sechsten und siebten Jahrgang besuchen, den Lernenden aus Jahrgang 5 und 6 in der Aula der Außenstelle am 23. Mai ihre Heimat…

Gastfamilien gesucht!
29. April 2023

Gastfamilien gesucht!

Nach drei Jahren Corona-Pause bekommen wir vom 21.-25. August 2023 endlich wieder Besuch aus Japan – juhu! Der Kontakt nach Tokio besteht seit nunmehr 25 Jahren. Es werden insgesamt gut 20 Schüler (und auch nur Schüler, da die Dokkyo-Schule eine…

KKS Projekt fliegt an die Grenze des Weltraums
29. April 2023

KKS Projekt fliegt an die Grenze des Weltraums

Vom 20.-23. September 2022 trafen sich Schüler:innen im Rahmen der Projektwoche “Umwelt” in einer Projektgruppe mit dem geheimnisvollen Namen “Strato Launch”. Ihr Ziel war es, innerhalb einer Woche einen Wetterballon mit Nutzlastbox und Sensoren für wissenschaftliche Messdaten zu konstruieren und…

Lebensmittel teilen für die Tafel
16. März 2023

Lebensmittel teilen für die Tafel

Seit März 2023 sammeln wir als Schule für die Hannöversche Tafel e.V., eine Organisation, die Produkte und Lebensmittel aus Spenden sammelt und an bedürftige Familien verteilt und die wir gern unterstützen möchten An jedem 1. Montag im Monat können die…

Salinas de Guaranda trifft auf Hannover
1. Februar 2023

Salinas de Guaranda trifft auf Hannover

Kurz vor den Herbstferien 2022 konnte uns endlich – nach zweijährigem Warten – eine Delegation unserer Partnerschule UEMIS aus Salinas de Guaranda, Ecuador, zum ersten Mal besuchen. Das war der langersehnte Rückbesuch unserer Anbahnungsreise im März 2020. Die Ecuador AG…

Peacebuilding in Berlin
23. November 2022

Peacebuilding in Berlin

Nach drei Jahren fand endlich Berlins große Simulation der Vereinten Nationen BERMUN (= Berlin Model United Nations) wieder in Präsenz statt. Seit nunmehr 28 Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler unserer Schule an der jährlichen BERMUN-Konferenz teil – und so ist…

Volle (Wind)kraft voraus!
7. November 2022

Volle (Wind)kraft voraus!

Vor den Herbstferien hatte die Käthe Besuch aus Ecuador.  Im Zuge unserer Schulpartnerschaft, besuchten einige Schüler*innen und Lehrkräfte zum ersten Mal Deutschland und die Käthe. Am 6.Oktober waren die ecuadorianischen Schüler*innen und Lehrer*innen zu Besuch bei der MINT-AG. Wind-Energie ist…

Für eine nachhaltige Entwicklung
5. November 2022

Für eine nachhaltige Entwicklung

Um die globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung – die im Jahr 2015 verabschiedete „Agenda 2030“ – ging es bei unserer Projektwoche im September 2022. Wir befassten uns jahrgangsübergreifend in sehr vielen unterschiedlichen, selbst gewählten Projekten damit, was jede und…

Unser PEER-SUPPORT-Projekttag
8. September 2022

Unser PEER-SUPPORT-Projekttag

Der 22.06.22 war ein entscheidender Tag für uns: Es fand der erste Projekttag unseres neuen Projektes „Peer-Support“ statt. Am Projekttag konnten wir nicht nur unser Zusammengehörigkeitsgefühl stärken, sondern sind auch sehr viel weiter mit der Projektplanung gekommen. Wir – das…

Europa kommt in die Schule
17. Juni 2022

Europa kommt in die Schule

Anlässlich des EU-Projekttags der Schulen am 23. Mai fanden an der Käthe-Kollwitz-Schule mehrere Veranstaltungen statt, die den Schüle*innen die Vielfalt des Kontinents und zugleich die Vorteile einer engeren europäischen Kooperation kennen lernen konnten. Ein besonderer Höhepunkt war eine Diskussion zwischen…

Ausgezeichnet!
9. Mai 2022

Ausgezeichnet!

  Jährlich findet zum Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember, der Amnesty International Briefmarathon statt, an dem auch unsere Schulgemeinschaft mittlerweile traditionell teilnimmt. Die Fachgruppe Werte und Normen koordiniert dieses Projekt mit ganz besonderer Unterstützung der Fachgruppen Religion und Philosophie,…

Erneuter Öl-Pipelinebruch im ecuadorianischen Regenwald
7. März 2022

Erneuter Öl-Pipelinebruch im ecuadorianischen Regenwald

Nach dem erneuten Öl-Pipelinebruch im Regenwald von Ecuador trafen wir uns online mit Christian Cray, der uns Genaueres zu den Vorfällen in Ecuador berichtete. Christian Cray setzt sich seit mehreren Jahren vor Ort mit der ecuadorianischen Organisation Acción Ecológica für…

An den Anfang scrollen