Skip to content

Le cinéma français

Zum Abschluss des ersten Halbjahres haben die Französischkurse des 8. Jahrgangs das Kino am Raschplatz besucht und den aktuellen Film „En fanfare“ gesehen. In dieser Sozialkomödie treffen die Welten der Brüder Thibault und Jimmy aufeinander, die als Kinder getrennt wurden…

10a organisiert Gedenkveranstaltung

Die Klasse 10a organisiert Gedenkveranstaltung in Bergen Belsen anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz Am 27. Januar 2025, dem Holocaust-Gedenktag, fuhren wir, die 10a, zusammen mit Frau Lemeire und Herrn Tözen, Bildungsreferent des Volksbundes Niedersachsens, und dem…

Ein Tag im XLAB

Unser Tag begann früh am Morgen, als wir uns am Bahnhof trafen, um gemeinsam mit dem Zug nach Göttingen zu fahren. Obwohl die Fahrt recht lang war und die frühe Uhrzeit für viele von uns eine Herausforderung darstellte, war die…

Projekte im Rahmen der Unterrichtsreihe Nationalsozialismus

Im Zusammenhang mit dem Unterrichtsthema zum Zweiten Weltkrieg und dem Nationalsozialismus haben wir, Schüler des 10. Jahrgangs, die Gedenkstätte Bergen-Belsen besucht und in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Namensziegel für sowjetische Kriegsgefangene hergestellt, um den Menschen zumindest einen…

Ausflug der 6c zum Gut Adolphshof

Am 30. Oktober machten wir, Frau Thiemann, Herr Katte und die Klasse 6c, einen Ausflug zum Gut Adolphshof nach Lehrte. Wir hatten uns im Erdkundeunterricht mit dem Thema Landwirtschaft beschäftigt. Nun sollten wir einen Betrieb mit ökologischer Landwirtschaft kennen lernen…

An den Anfang scrollen