Jugendliche sind Teil einer sich wandelnden, an Komplexität gewinnenden Arbeitswelt. Diese Veränderungen sind Chance und Herausforderung zugleich. Um die eigenen Wünsche, Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen und Möglichkeiten in der Arbeitswelt abzugleichen und daraus Schritte für die weitere Lebensplanung zu entwickeln, bietet die KKS einen umfassenden Beitrag zur Berufs- und Studienorientierung in der gesamten Schullaufbahn. Die Schüler:innen entdecken im Fachunterricht und an zahlreichen Praxistagen ihre Interessen und Stärken.
Sie erkunden z.B. in Jahrgang 11 in einem 2-wöchigen Betriebspraktikum verschiedene Branchen und lernen in der Qualifikationsphase durch Besuch des Hochschulinformationstages Studienmöglichkeiten nach dem Abitur kennen. Monatliche Sprechstunden unserer Beraterin von Arbeitsagentur, Bewerbungstraining mit der AOK und ein Sozialpraktikum in der 10. Klasse sind weitere Elemente des Berufsorientierungskonzeptes
Für Orientierung und Zuversicht: Berufs- und Studienberaterin lädt ein
Seit Beginn des Schuljahres 2024/2025 ist Beate Erdmann die neue Berufs- und Studienberaterin der Agentur…
Infoveranstaltung der Fakultät Mathematik/Physik – Uni Hannover
An der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover fand heute eine aufschlussreiche Informationsveranstaltung für Oberstufenschüler:innen der Leistungskurse Mathematik und…
Schüler:innen beim Zukunftsgipfel
Am 30.11., waren wir als Klasse 11a beim Schüler:innen Zukunftsgipfel im Astor Kino. Der Gipfel…
Jetzt schon an die Zukunft denken
Welche Berufe gibt es? Welche könnten mich interessieren, welche eher nicht? Worauf käme es mir…