Skip to content
Berufsorientierung an der Käthe

Jugendliche sind Teil einer sich wandelnden, an Komplexität gewinnenden Arbeitswelt. Diese Veränderungen sind Chance und Herausforderung zugleich. Um die eigenen Wünsche, Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen und Möglichkeiten in der Arbeitswelt abzugleichen und daraus Schritte für die weitere Lebensplanung zu entwickeln, bietet die KKS einen umfassenden Beitrag zur Berufs- und Studienorientierung in der gesamten Schullaufbahn. Die Schüler:innen entdecken im Fachunterricht und an zahlreichen Praxistagen ihre Interessen und Stärken.

Sie erkunden z.B.  in Jahrgang 11 in einem 2-wöchigen Betriebspraktikum verschiedene Branchen und lernen in der Qualifikationsphase durch Besuch des Hochschulinformationstages Studienmöglichkeiten nach dem Abitur kennen. Monatliche Sprechstunden unserer Beraterin von Arbeitsagentur, Bewerbungstraining mit der AOK und ein Sozialpraktikum in der 10. Klasse sind weitere Elemente des Berufsorientierungskonzeptes

Angebote
Die Website Jobbörse bietet speziell für die Online-Recherche angepasste Links zum Thema Jobsuche an. Um Bewerber:innen den optimalen Berufsstart zu ermöglichen und um sich umfassend zu informieren, bietet sie umfangreiche Informationen zu Berufsgruppen, Branchen und ca. 2.500 einzelnen Berufen, wie bspw. Gehälter, Ausbildung und Tätigkeitsbereiche.
Du hast noch gar keine Ahnung, wo es nach der Schule für dich hingehen soll und du möchtest dich erstmal orientieren?
Du möchtest eine Ausbildung finden?
Du möchtest wissen, was man in bestimmten Berufen verdient?
Praktikumstermine
Sozialpraktikum Jg. 10:   23.06. – 27.06.2025
Betriebspraktikum Jg. 11:   12.01. – 23.01.2026
Beiträge zum Thema Berufsfindung

Für Orientierung und Zuversicht: Berufs- und Studienberaterin lädt ein

Seit Beginn des Schuljahres 2024/2025 ist Beate Erdmann die neue Berufs- und Studienberaterin der Agentur…

Read more

Infoveranstaltung der Fakultät Mathematik/Physik – Uni Hannover

An der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover fand heute eine aufschlussreiche Informationsveranstaltung für Oberstufenschüler:innen der Leistungskurse Mathematik und…

Read more
An den Anfang scrollen