Skip to content

Tag der Alten Sprachen in Göttingen

Am Dienstag, den 20. Juni sind wir, der Lateinkurs des 12. Jahrgangs mit Christoph Wendland, nach Göttingen zum Tag der Alten Sprachen gefahren. Dieser wurde vom Niedersächsischen Altphilologenverband veranstaltet und richtet sich primär an Lehrkräfte der alten Sprachen, aber auch…

Phantastische Tierwesen… in Latein!

Drachen, Basilisk, Phönix, Zerberus - diese und viele weitere Fabelwesen kennt natürlich jeder, der mal "Harry Potter" gelesen oder gesehen hat. Dass sich die Autorin J. K. Rowling diese Wesen nicht einfach ausgedacht hat, sondern der unerschöpflichen Sagenwelt der griechisch-römischen…

Orpheus schreibt Eurydike

Es ist einer der bekanntesten und bedeutsamsten Mythen der Welt: Die Geschichte von Orpheus und Eurydike. Dieser griechische Mythos wurde bereits vor 2000 Jahren vom römischen Dichter Ovid in seinen Metamorphosen ("Verwandlungsgeschichten") im Lateinischen nacherzählt und dabei kunstvoll mit anderen…

MYTHENNACHT: Aeneas‘ Reise hautnah

Am 16. November wurden die Lateinschüler*innen des sechsten Jahrgangs von einer Projektgruppe zur Mythennacht in die Außenstelle eingeladen. Die Schüler*innen älterer Lateinkurse hatten spannende Rätsel und lustige Spiele sowie Erzählungen über den trojanischen Helden Aeneas vorbereitet. Wir konnten dort in…

Von Mythen und Menschen

Am Donnerstag, den 30. Juni 2022, machten wir, der Lateinkurs von Herrn Raab aus dem (jetzt) 13. Jahrgang, uns auf den Weg nach Berlin, um dort Museen zu besichtigen. Nach der Ankunft begann die Führung durch das Bode-Museum. In dem…

Ein Tag im Zeichen der Römer

Am Ende des letzten Schuljahres fand der Lateintag der Kurse des 6. und 7. Jahrgangs unter dem Namen Dies Romanus in der der Aula der Außenstelle statt. Jeder* Schüler* sollte etwas Römisches zu essen mitbringen. Dieses stellten wir in den…

Venimus, vidimus, vicimus

Am Ende des Schuljahres durften sich alle (!!!) 16 Schüler_innen des Lateinkurses des 11. Jahrgangs hochverdient über ihr Latinum freuen. Dabei wurde sogar fünf Mal die Auszeichnung „summa cum laude“ vergeben. Gratulamur vobis! - Herzlichen Glückwunsch! (Wdl)

Romani ad portas

Haben Sie das gewusst? Unweit unserer Stadtgrenzen liegt Wilkenburg, ein Ortsteil der Stadt Hemmingen in der Region Hannover. Dort hat man durch Luftaufnahmen etwas Spannendes entdeckt: Auf den Feldzügen der Römer durch Germanien haben sie vor über 2000 Jahren genau…

Warum Wahllatein?

Salvete discipuli discipulaeque – das ist ja immer unsere Begrüßung für „Seid gegrüßt, liebe Schülerinnen und Schüler“. Ihr habt ja Latein als dritte Fremdsprache ab Klasse 8 gewählt (Wahllatein), also nach der zweiten Fremdsprache Französisch oder Spanisch. Ihr habt den…

An den Anfang scrollen