
Infoveranstaltung der Fakultät Mathematik/Physik – Uni Hannover
An der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover fand heute eine aufschlussreiche Informationsveranstaltung für Oberstufenschüler:innen der Leistungskurse Mathematik und Physik sowie weiteren interessierten Schüler:innen statt. In der Aula der Außenstelle der Schule versammelten sich die Teilnehmenden, um in einem 60-minütigen Vortrag, gefolgt von einer intensiven Fragerunde, wertvolle Einblicke in die Studienwelt zu erhalten.
Die Veranstaltung wurde von Alja Baumann und Tim Winzer, beide Studienbotschafter:innen der Fakultät für Mathematik und Physik, geleitet. Sie boten den Schüler:innen eine detaillierte Vorstellung der verschiedenen Studienmöglichkeiten an der Universität Hannover, darunter Mathematik, Physik, Meteorologie und Nanotechnologie.
Die Dozent:innen gingen ausführlich auf die Grundstruktur und den Aufbau der Fakultät ein und präsentierten einen Überblick über das Personal sowie die spezifischen Studienprogramme jedes Instituts.
Sie beleuchteten den Aufbau und Umfang des Studiums, die Spezialisierungsmöglichkeiten und Wahlfächer sowie die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten in den jeweiligen Feldern. Ein besonderes Augenmerk lag darauf, gängige „Mythen über Mathematik und Physik“ aus dem Weg zu räumen und die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenarbeit unter den Studierenden zu betonen.
Die Präsentation hob auch die Kooperation und internationale Ausrichtung der Universität Hannover hervor, einschließlich der Möglichkeiten für Auslandssemester, was bei den Schüler:innen großes Interesse weckte. Sie schätzten die Gelegenheit, einen Einblick in das universitäre Leben und die Angebote ihrer potenziellen Fachrichtungen nach der Schule zu erhalten.
Die anschließende Fragerunde ermöglichte es den Schüler:innen, tiefergehende Informationen über Studiumsstrukturen, Hausarbeiten, Klausurmodi und das erforderliche Zeitmanagement zu erhalten. Die anwesenden Mathematik- und Physiklehrkräfte fanden sich in vielen Aspekten der vorgestellten Inhalte wieder und wurden an ihre eigene Studienzeit erinnert, was für heitere Momente sorgte.
Die Veranstaltung wurde als großer Erfolg gewertet, der den Schüler:innen wertvolle Orientierung für ihre zukünftige Berufs- und Studienwahl bot. Zudem wurde eine weitere Zusammenarbeit vereinbart, die ein „Rückspiel“ der Schüler:innen mit einem Besuch an der Universität Hannover und der Vorstellung von Instituten und Laborräumen umfasst.
Insgesamt war die Infoveranstaltung ein ermutigender und inspirierender Anlass, der die Türen zur Welt der Mathematik und Physik weit öffnete und den Schüler:innen zeigte, was ihr Fach nach der Schule zu bieten hat. Ein einstimmiges „Gerne wieder!“ besiegelte den erfolgreichen Tag.
[SMZ]