Ein Tag im XLAB
Unser Tag begann früh am Morgen, als wir uns am Bahnhof trafen, um gemeinsam mit dem Zug nach Göttingen zu fahren. Obwohl die Fahrt recht lang war und die frühe Uhrzeit für viele von uns eine Herausforderung darstellte, war die…
Unser Tag begann früh am Morgen, als wir uns am Bahnhof trafen, um gemeinsam mit dem Zug nach Göttingen zu fahren. Obwohl die Fahrt recht lang war und die frühe Uhrzeit für viele von uns eine Herausforderung darstellte, war die…
Am 03. Juni war unser Chemie-LK (12. Jahrgang) mit Frau Pögel zu Besuch im XLab in Göttingen. Da duften wir einen Einblick in die Laborarbeit gewinnen. Unser Tag hat mit einem kurzen Theorieteil begonnen, dabei wurden uns die Laborregeln als…
Chemie ohne SchülerInnen-Versuche? Geht gar nicht. Wie traurig wäre das denn? Doch nicht bei uns! Ist das ein Scherz? Leider handelt es sich tatsächlich nicht um einen Scherz. Inzwischen sind Chemikalien durch veränderte Lieferketten, Inflation, Beschaffungs-Engpässe usw. so unheimlich teuer…
Spannung, Spaß und wissenschaftlicher Eifer prägten das erste naturwissenschaftliche Turnier, organisiert von Herrn Bruns und Herrn Peters. Schüler*innen der Leistungskurse in Biologie, Physik und Chemie des 12. Jahrgangs traten in einem kreativen und lehrreichen Wettbewerb gegeneinander an. Ihre Aufgabe: Konstruktion…
Am 12. Dezember 2023 war unser Chemie-e.A. Kurs des 12. Jahrgangs mit Frau Pögel zu Besuch bei der Salzgitter Flachstahl GmbH, die zur Salzgitter AG gehört. Dabei haben wir uns die Herstellung und Verarbeitung von Stahl vom Hochofen bis zur…
Wenn die Uni mit einem Bus voller Experimenten an der Schule vorfährt, …dann kann es nur das Leibniz Lab sein. Nachdem das ganze Experimentier-Equipment in den Chemie-Raum verfrachtet war, schlüpften alle Schüler*innen der 9a in ihren Laborkittel, Schutzbrille auf und…
Wer wünscht sich das nicht? Ein Verwöhnprogramm für Körper, Geist und Sinne… Genau das, haben wir uns in der Leibniz Universität im Welfenschloss gegönnt. Das JungChemikerForum (gehört zur Gesellschaft deutscher Chemiker*innen) hatte eingeladen zur ultimativen Experimente-Show mit Eric Siemes. So…
Bier trinken im Unterricht? Na klar!! Unser Bio-Kurs im 12. Jahrgang hat die Hochschule Hannover besucht. Hier gibt es nämlich einen Brauereikeller, in dem eigene Biersorten entwickelt und gebraut werden. Diese können natürlich auch getrunken werden. Da wir uns im…
Wusstet ihr, dass am Rand von Hannover (Garbsen) ein nagelneuer Wasserstoff-Campus entstanden ist? Hier erforschen und entwickeln klügste Köpfe energieeffizientere und klimafreundlichere Antriebe der Zukunft. Die Wasserstoff-Technologie steht dabei im Vordergrund. Unser Chemie-Kurs durfte einen Forschungsbeitrag zur Entwicklung von Flugzeugen…
Unser Chemie-Kurs hat sich auf die Spuren eines neuen Studiengangs begeben und hat das LNQE (Labor für Nanotechnologie und Quantenengineering) in Hannover besucht. Wir wurden mit einem tollen Vortrag empfangen, was Nanotechnologie überhaupt ist. Dieser Wissenschaftszweig, der sich mit den…
Am Donnerstag, den 09.06.2022, hat der Chemie Leistungskurs des 12. Jahrgangs mit Frau Po?gel das XLab in Göttingen besucht. In einem Doppeldecker ging es um 7 Uhr morgens los und nach ungefa?hr 2 Stunden war das Ziel erreicht. Angekommen in…
Könnt ihr euch das Fach Chemie ohne Schüler:innen-Experimente vorstellen? Keine praktischen Inhalte mehr, nur noch Theorie? Das ist wie schwimmen ohne Wasser. Dazu wäre es beinahe gekommen, wenn der Freundeverein unserer Schule die Chemie nicht mit einer großen Finanzspritze ganz…