Skip to content

Stolpersteine zum Leuchten bringen

Schülerinnen der 10a beteiligen sich an der Aktion “Stolpersteine zum Leuchten bringen“ In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 fanden die ersten gewaltsamen Aktionen gegen die jüdische Bevölkerung durch die Nationalsozialisten statt: Synagogen wurden in Brand gesetzt,…

Projekte im Rahmen der Unterrichtsreihe Nationalsozialismus

Im Zusammenhang mit dem Unterrichtsthema zum Zweiten Weltkrieg und dem Nationalsozialismus haben wir, Schüler des 10. Jahrgangs, die Gedenkstätte Bergen-Belsen besucht und in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Namensziegel für sowjetische Kriegsgefangene hergestellt, um den Menschen zumindest einen…

Namensziegel für die Erinnerung

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts und der Reihe zum Nationalsozialismus hat die Klasse 10e, in Kooperation mit dem Volksbund Namensziegel mit den Namen und Lebensdaten sowjetischer Kriegsgefangener aus Ton hergestellt. Die Beschäftigung mit Einzelschicksalen soll den Schüler*innen einen emotionalen Zugang zu…

Gegen das Vergessen

Der 27. Januar, der Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee, ist seit 1996 ein offizieller Gedenktag für die Millionen Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Daher führte auch die Fachschaft Geschichte der Käthe-Kollwitz-Schule zwei Gedenkveranstaltungen durch,…

Gegen das Vergessen

Am 22.02.2022 hatten wir 10. Klässler*innen die Möglichkeit mit einer Zeitzeugin und Überlebenden des Holocaust zu sprechen. Über ein Zoom-Meeting mit Eva Franz hatten wir die Möglichkeit, die vielen Ereignisse, die man sonst nur über Quellen im Geschichtsunterricht erfährt, von…

An den Anfang scrollen