Ein Tag im XLAB
Unser Tag begann früh am Morgen, als wir uns am Bahnhof trafen, um gemeinsam mit dem Zug nach Göttingen zu fahren. Obwohl die Fahrt recht lang war und die frühe Uhrzeit für viele von uns eine Herausforderung darstellte, war die…
Unser Tag begann früh am Morgen, als wir uns am Bahnhof trafen, um gemeinsam mit dem Zug nach Göttingen zu fahren. Obwohl die Fahrt recht lang war und die frühe Uhrzeit für viele von uns eine Herausforderung darstellte, war die…
Vom 10. bis 21.2.25 wird Wanderausstellung „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ des niedersächsischen Verfassungsschutzes bei uns an der KKS zu Gast sein. Das Thema Rechtsextremismus ist in diesen Zeiten leider sehr präsent. Deshalb wollen wir als Schule im Rahmen unserer Präventionsarbeit einen…
Der Französischleistungskurs (Jg.13) und der Französischgrundkurs (Jg.12) bei einer Führung mit der Organisation Asphalt Im Rahmen unserer Französischkurse hatten wir die Möglichkeit, an einer Führung der hannoverschen Organisation Asphalt teilzunehmen. Die Führung wurde von Moné geleitet, einer Frau, die früher…
Zum 62. Geburtstag des Élysée-Vertrags haben wir, der Französisch-Leistungskurs von Frau Lemeire, einen Malwettbewerb organisiert. Ziel war es, die deutsch-französische Freundschaft künstlerisch darzustellen – passend zum Vertrag, der seit seiner Unterzeichnung am 22. Januar 1963 ein wichtiges Symbol für die…
Am 14.1. haben wir in unserem Französischkurs mit Frau Thiemann Galette des Rois gegessen. Dieses Gebäck ist ein Frankreich eine Tradition. Im Januar gibt es Galette des Rois in allen Bäckereien in Frankreich. Wer Glück hat, beißt beim Essen in…
Am Montag, den 13.01.2025, hat ein Literatur-Workshop mit Abibac-Schülern des 12. und 13. Jahrgangs unserer Schule sowie Abibac-Schülern des 13. Jahrgangs der Halepaghen-Schule in Buxtehude stattgefunden. Die Halepaghen-Schule eignet sich besonders gut für den Austausch und die Kooperation, da sie…
Auch in diesem Jahr waren die Ensembles der Schule wieder auf Musikprobenfahrt. Zum einen natürlich um neue Stücke zu erarbeiten, aber zum anderen auch, um sich allgemein musikalisch weiter zu entwickeln und nicht zuletzt um den Zusammenhalt innerhalb der Ensembles…
„Fröhliche Weihnachten“ auf Latein? Auch das geht! So falteten die Schüler:innen der Lateinkurse aus Jg. 6 aus altem Zeitungspapier, das sich so ganz im Sinne der Nachhaltigkeit sinnvoll weiter verwerten ließ, kleine Tannenbäume und klebten sie auf bunte Kärtchen, versehen…
Wir hatten uns schon lange auf die Klassenfahrt nach Mardorf gefreut. Am 11.11.2024 ging es dann endlich los. Wir wurden mit einem Bus abgeholt. 45 Minuten später sind wir dann in der Jugendherberge Mardorf angekommen. Nach kurzer Wartezeit durften wir…
36 Schüler*innen des ehemaligen 10. Jahrgangs haben mit Erfolg das DELF-Diplom B1 erworben. Dabei haben sie ihre Französischkenntnisse in den Kompetenzen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen nachgewiesen. Schon zum 3. Mal hatte die Teilnahme an der DELF-Prüfung eine Klassenarbeit ersetzt…
Auch in diesem Jahr besuchten einige Spanischkurse die spanischsprachige Schulkinowoche, die vom 4. – 8.11.24 im Kino am Raschplatz stattfand. Sowohl der Kurs des 11. Jahrgangs als auch der Neubeginner-Kurs des 13. Jahrgangs schauten mit Frau Eisenberg bzw. Frau Hillmann…
Fünf Nikolausstiefel konnten am 6. Dezember in der Aula der Käthe-Kollwitz-Schule und drei Sterne am 12. Dezember in der Gethsemanekirche ausgepackt und bestaunt werden… Nikolausstiefel Nummer 1: Im ersten Stiefel entdeckte das Publikum den allerersten Auftritt der BläserKlasse 5b unter…