Skip to content

Gemeinsam gegen Rechtsextremismus

Vom 10. bis 21.2.25 wird Wanderausstellung „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ des niedersächsischen Verfassungsschutzes bei uns an der KKS zu Gast sein. Das Thema Rechtsextremismus ist in diesen Zeiten leider sehr präsent. Deshalb wollen wir als Schule im Rahmen unserer Präventionsarbeit einen…

Einblick in die Realität der Straße

Der Französischleistungskurs (Jg.13) und der Französischgrundkurs (Jg.12) bei einer Führung mit der Organisation Asphalt Im Rahmen unserer Französischkurse hatten wir die Möglichkeit, an einer Führung der hannoverschen Organisation Asphalt teilzunehmen. Die Führung wurde von Moné geleitet, einer Frau, die früher…

La Galette des Rois

Am 14.1. haben wir in unserem Französischkurs mit Frau Thiemann Galette des Rois gegessen. Dieses Gebäck ist ein Frankreich eine Tradition. Im Januar gibt es Galette des Rois in allen Bäckereien in Frankreich. Wer Glück hat, beißt beim Essen in…

Literatur-Workshop mit Buxtehude

Am Montag, den 13.01.2025, hat ein Literatur-Workshop mit Abibac-Schülern des 12. und 13. Jahrgangs unserer Schule sowie Abibac-Schülern des 13. Jahrgangs der Halepaghen-Schule in Buxtehude stattgefunden. Die Halepaghen-Schule eignet sich besonders gut für den Austausch und die Kooperation, da sie…

Weihnachtskarten auf Latein

„Fröhliche Weihnachten“ auf Latein? Auch das geht! So falteten die Schüler:innen der Lateinkurse aus Jg. 6 aus altem Zeitungspapier, das sich so ganz im Sinne der Nachhaltigkeit sinnvoll weiter verwerten ließ, kleine Tannenbäume und klebten sie auf bunte Kärtchen, versehen…

DELF-Diplome sind da

36 Schüler*innen des ehemaligen 10. Jahrgangs haben mit Erfolg das DELF-Diplom B1 erworben. Dabei haben sie ihre Französischkenntnisse in den Kompetenzen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen nachgewiesen. Schon zum 3. Mal hatte die Teilnahme an der DELF-Prüfung eine Klassenarbeit ersetzt…

Bald kommt Besuch aus Ecuador!

Anfang Februar bekommen wir endlich wieder Besuch von unserer Partnerschule UEMIS aus Ecuador! Dafür hat sich die Delegation aus drei Schüler*innen und ihrer Lehrerin auf den Weg nach Quito gemacht, um ihre Visa zu beantragen. Zu nachtschlafender Zeit brach die…

An den Anfang scrollen