Chemie
Schuleigene Arbeitspläne:
Schuleigener Arbeitsplan für die Jahrgänge 5-10
Einführungsphase (Jg. 11) Unterrichtsgang
Einführungsphase (Jg. 11) Kompetenzmatrix
Qualifikationsphase (Jg. 12+13) Unterrichtsgang
Qualifikationsphase (Jg. 12+13) Kompetenzmatrix
Leistungsbewertung im Fach Chemie
Informationen zum Fachbereich Chemie:
Herzlich willkommen in einem unserer 3 Chemie-Fachräume! Hier wird geforscht, gelernt und gestaunt:
Mit unserer neuen Messtechnik setzen die Schüler/innen ihre Tablets gewinnbringend in den naturwissenschaftlichen Erkenntnisprozess ein.
Verschiedenste Sensoren, die sich über ein Interface mit Bluetooth mit den Schülertablets koppeln lassen, können gleichzeitig mehrere Parameter (z.B pH-Wert, Leitfähigkeit, Temperatur, Kohlenstoffdioxid-Gehalt…..) messen und aufzeichnen:
In unserem Fachbereich Chemie legen wir viel Wert auf forschend-entdeckendes Lernen, möglichst viel Schüleraktivität in Experimentierphasen und motivierende Experimente. Hier untersuchen wir Fluoreszenzfarbstoffe aus Textmarkern:
Nein, dies ist kein Zauberstab! Mit diesem Gerät lässt sich der absolute Nullpunkt ( -273,1 Grad Celsius) bestimmen:
Diese Apparatur dient zur Destillation von Erdöl:
Zum Thema Alkohol experimentieren wir mit künstlichem Blut um den Blutalkoholgehalt zu bestimmen:
Mit unseren Wärmebildkameras, die mit den Tablets gekoppelt werden, lassen sich aufregende Versuche machen. Hier z.B. die Bestimmung der Lösungsenthalpie von Calciumchlorid.
Eine Graphitplatte schwebt über einem Magneten. Seltsames Phänomen? Fächerübergreifend? Unsere Spezialität.
Wie lassen sich die Aggregatzustände fest, flüssig und gasförmig im Teilchenmodell simulieren? Mit unserem Vibrationsgenerator:


