Workshop Medienkompetenz
Aktuelle InformationenLiebe Eltern und Lehrer, am 12.02. stand in der HAZ: Schocknachrichten per WhatsApp verängstigen Schüler Sprachnachrichten über WhatsApp, in denen mit dem gewaltsamen Tod der Eltern gedroht wird, machen derzeit offenbar die Runde unter Schülern in der Region Hannover. Gegen die Schockmeldungen per Kettenbrief sind die Behörden meist machtlos. In Zusammenarbeit mit Jan Twelkmeyer-Wassmann von prisma e.V. möchte ich Sie am Montag, den 25.02.2019 von 19:30 bis 21:30 Uhr zu einem Infoabend einladen.
Ort: Hauptgebäude der Käthe-Kollwitz-Schule Teilnahme kostenlos um Anmeldung per E-Mail an martin.gensch@gmx.de wird gebeten. Herzliche Grüße Martin Gensch (IT-Fachmann Vater von zwei Jungs an der KKS Jahrgang 12 und 5) Sie haben Themenvorschläge, Fragen oder möchten in den E-Mailverteiler aufgenommen werden? Zögern Sie nicht mir eine E-Mail (martin.gensch@gmx.de) zu schreiben. |
Info über die Workshopreihe: KKS Medienworkshop für ElternUnsere Kinder benutzen Handies, Computer, Smartphones, Tabletts und wir wissen nicht was sie damit tun. Wir sollen aber Medienkompetenz haben… Wir sind verantwortlich… Wir wollen unsere Kinder beschützen, begleiten… Was machen unsere Kinder? Skypen, Terraria, Minecraft, Assassin’s Creed, GTA 3/4/5, MicroVolts, World of Warcraft, League of Legends, Youtube, WhatsApp, Musik tauschen, Datenschutz, Smartphone, Kostenfalle, Handyvertrag… Diese und viele weitere Fragen behandelt die Workshopreihe „Medienkompetenz für Eltern“ seit Februar 2014 etwa 2 bis 4 mal je Schuljahr. Wenn Sie Fragen, Themen, Diskussionsvorschläge o.ä. zum Workshop haben oder Sie möchten in den Mailverteiler aufgenommen werden: zögern Sie nicht! Senden Sie einfach eine Mail an: martin.gensch@gmx.de. Die Webseite zum Workshop: http://kks.bplaced.de Zugangsdaten per Mail von: martin.gensch@gmx.de Ich habe zwei Söhne an der KKS einem im Jahrgang 12 und einem in Klasse 5. Ich hatte die Idee zu diesem Workshop, da mein großer Sohn mir Fragen zur Mediennutzung stellte, die ich nicht beantworten konnte. Und ich stellte mir Fragen wie ich meine Kinder bei der Nutzung der modernen Medien unterstützen kann. Durch den Austausch mit anderen Eltern finden wir gemeinsam mögliche Antworten. Ich selbst bin seit über 20 Jahren in der IT und seit rund 18 Jahren mit Sicherheitsthemen rund ums Internet beschäftigt. Herzliche Grüße Martin Gensch |