Digitales Lernen
Mobiles Lernen bedeutet für uns, dass das Lernen der Schüler:innen neben den nach wie vor wichtigen analogen Möglichkeiten auch mit Hilfe mobiler Endgeräte unterstützt wird. Einerseits ermöglicht das Lernen MIT Medien neue motivierende Zugänge zum fachinhaltlichen Lernen, andererseits ergeben sich durch die Tablets wesentlich mehr und besser eingebundene Ansätze für das Lernen ÜBER Medien.
Beide Aspekte gemeinsam (mit dem in Niedersachsen leider noch fehlende Pflichtfach Informatik) sind notwendig für die Heranbildung der Schüler:innen zu mündigen Bürger:innen in unserer digitalisierten Welt, in der das lebenslange Lernen und der reflektierte Umgang mit Medien selbstverständlich sind.
Ab dem zweiten Halbjahr der 7. Klasse arbeiten bei uns deshalb alle Schüler:innen mit einem eigenen Tablet, das sie sowohl für den Unterricht als auch zu Hause, z.B. für die Hausaufgaben, nutzen können. Für die Zeit davor haben wir drei Klassensätze Tablets zur Verfügung, die im Unterricht eingesetzt werden können.
Damit mobiles Lernen möglich wird, müssen sehr viele Voraussetzungen geschaffen werden:
- Unser Medienbildungskonzept
- Infrastruktur - WLAN, SchulCloud, etc.
- Schüler:innen-Tablets
- Unterrichtsentwicklung
- Gemeinsam lernen
- Mut zur Digitalisierung
zu den aktuelle Informationen zum mobilen Lernen, z.B. Hinweise zur Beschaffung
Kontakt
Allgemeine und unterrichtliche Fragen zum Mobilen Lernen können Sie und könnt Ihr gerne an kks-mobiles-lernen@608.schulen-hannover.de richten, für speziellere Fragen zu Technik und Support oder zur Beschaffung der Schüler-Tablets verwenden Sie und verwendet Ihr bitte die auf den entsprechenden Seiten genannten E-Mail-Adressen.