Skip to content

Latein am Leineschloss

Dass die griechisch-römische Antike und das Lateinische auch in unserer heutigen Zeit allgegenwärtig sind, ist längst bekannt. Umso mehr lohnt es sich, dem genauer nachzugehen und Spuren der Römer in Hannover zu erforschen. So machten sich die Lateinkurse des 7…

Besuch bei PLAN ZWEI

Am 30. Januar 2025 hatten wir, das Seminarfach „Zukunftswerkstatt Stadtentwicklung“, die Gelegenheit, das Architekturbüro PLAN ZWEI in Hannover zu besuchen. Der Ausflug bot uns einen interessanten Einblick in die Arbeitsweise und die kreativen Prozesse von Architekten und Stadtplanern. Zunächst gab…

Einblick in die Realität der Straße

Der Französischleistungskurs (Jg.13) und der Französischgrundkurs (Jg.12) bei einer Führung mit der Organisation Asphalt Im Rahmen unserer Französischkurse hatten wir die Möglichkeit, an einer Führung der hannoverschen Organisation Asphalt teilzunehmen. Die Führung wurde von Moné geleitet, einer Frau, die früher…

Gentechnik zum Anfassen

Habt ihr schon mal euren eigenen genetischen Fingerabdruck hergestellt? Also den, der aus Speichel, Blut oder Haaren z.B. in Kriminalfällen am Tatort oder bei der Aufklärung der Vaterschaft genommen wird? Das haben bestimmt die wenigsten. Unser 12er Biologie-Kurs aber schon!…

LK Physik goes HOT

Am vergangenen Dienstag hatte der Leistungskurs Physik PH1 der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover die einmalige Gelegenheit, das Universitätsleben an der Leibniz-Universität Hannover aus nächster Nähe kennenzulernen. Eingeladen durch die Fachschaft Mathematik/Physik, vertreten von Alja Baumann und Tim Winzer, Studienbotschafterin der Fakultät für…

An den Anfang scrollen