Skip to content

Einblicke in die Berufswelt

Am „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“, einem bundesweiten Aktionsprogramm zur Berufsorientierung, nahmen die KKS-Schüler der Jahrgänge 5 bis 8 teil. Sie lernten am 28. März 2019 in der Praxis eine Vielzahl möglicher Berufe kennen. Die Schüler der Journalismus-AG verbrachten ihren…

Senkrechtstart in die Traumberufe

Es sind Fragen über Fragen, mit denen sich die Schüler der höheren Jahrgänge vor dem Schulabschluss befassen: Wie finde ich einen Beruf, der wirklich zu mir passt? Gibt es eigentlich Traumberufe? Welche Talente habe ich und wofür möchte ich mich…

Schwangere Auster und Quadriga

Wir, die Klasse 9b, waren am 13. November 2018 zusammen mit Herrn Raab im Rahmen des Politikunterrichts auf Exkursion in Berlin. Im Unterricht hatten wir uns mit den Verfassungsorganen der Bundesrepublik Deutschland bereits auseinandergesetzt und wollten sie uns nun vor…

Das Boot ist voll

Gebannt lauschten am letzten Dienstag, den 19.6., ungefähr 150 Schüler und Schülerinnen des 10. und 11. Jahrgangs dem Monolog des Eisdielenbesitzers Vito - gespielt von Willi Schlüter - von Lampedusa, der vom Untergang eines überladenen Flüchtlingsbootes und der Rettung der…

Berufe finden in der „Käthe“

Was macht eigentlich ein Wirtschaftingenieur? Wo finde ich Informationen über Duale Studiengänge? Oder könnte ich nach dem Abitur auch erst mal ein Soziales Jahr machen? Auf diese und noch viele andere Fragen gab es für unsere Schülerinnen und Schüler beim…

Wie Politiker debattieren

Am 25.1.2018 haben wir, der Grundkurs Politik-Wirtschaft Jg.11 von Frau Pilgrim mit einigen anderen Schülern, eine Exkursion in den neu renovierten Landtag gemacht. Zum Einstieg wurde uns ein Überblick über die Geschichte und die Veränderung des Landtags gegeben, dann hatten…

Volles Haus in der Aula der Kleinen Käthe

Am 07. September fand in der Aula der kleinen Käthe eine Podiumsdiskussion anlässlich der Bundestagswahl mit Maximilian Oppelt - CDU- , Kerstin Tack - SPD-,  Dr. Diether Dehm- die Linke, Sven- Christian Kindler -Bündnis 90/ die Grünen, Björn-Christian Seela -…

Aufgepasst im Gerichtssaal!

Am 09.06.2017 sind wir, die Klasse 9B, im Rahmen des Politikunterrichts unter der Aufsicht von Herrn Raab im Amtsgericht Hannover gewesen. Zu Unterrichtsbeginn haben wir uns am Eingang des Amtsgerichts getroffen. Als wir hineingegangen sind, mussten wir erst mal warten,…

Pimp your town in Rouen

Am Montag, den 24.10., hat die Klasse 10a mit Charlotte Hammler und Alexandra Moreno Haack, ebenfalls Französischlernerinnen aus dem 10. Jahrgang, am Vorbereitungsworkshop zu dem Projekt « Pimp your town » teilgenommen, das Rahmen der 50-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Rouen und…

Ausflug in die Kommunalpolitik

Am 04.04.2016 machten wir uns, die Klasse 9A mit Frau Lemeire und Frau Pilgrim, auf zum Neuen Rathaus und zum Kestner Museum, wo wir mit dem Verein „Politik zum Anfassen“ in dem ganztägigen Workshop "Macht live" etwas über die Kommunalpolitik…

Künast, Kauder und Tack

Die 10d besuchte am 18.02. Berlin und verfolgte eine Bundestagsdebatte. Burak berichtet: Zuerst führte uns der Weg ins begehrte Jüdische Museum. Dort wurden uns zwei unterschiedliche Führungen angeboten, für die wir in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Nachdem wir neue Erkenntnisse…

Quo vadis, Europa?

VIER SCHÜLER ERGRÜNDEN IN STRAßBURG EUROPAS HEUTE UND MORGEN Die öffentliche Wahrnehmung Europas hat sich verändert; die Insigne von Freiheit und Frieden ist abgestiegen zu einem Mekka für biedere Bürokraten. Eine Union, die angetreten ist, um zu vereinen, dividiert sich auseinander: Eurokrise,…

An den Anfang scrollen