Überspringen zu Hauptinhalt
Jetzt schon an die Zukunft denken
31. Mai 2023

Jetzt schon an die Zukunft denken

Welche Berufe gibt es? Welche könnten mich interessieren, welche eher nicht? Worauf käme es mir bei der Berufswahl an? Und welche Vorausssetzungen brauche ich, um meine Ziele zu erreichen? Um diese Fragen geht es in der Journalismus-AG oft – bei…

Erkundungen beim Tag der offenen Tür
20. April 2023

Erkundungen beim Tag der offenen Tür

Wir AG-Schüler*innen haben wir uns am Tag der offenen Tür vor der Außenstelle getroffen und ein kleines Ansteckschildchen mit der Aufschrift „Schulreporterin“ und „Schulreporter“ bekommen. Das war ziemlich cool, denn wir durften wie richtige Journalist*innen unterwegs sein, um über das…

Neugestaltung der Homepage
9. März 2023

Neugestaltung der Homepage

Die Homepage ist einfach das Aushängeschild eines jeden Unternehmens. Hier präsentiert es sich der breiten, interessierten Öffentlichkeit und schon ein einziger Blick auf die Einstiegsseite genügt, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Dass eine Homepage attraktiv sein muss, versteht sich…

Fragen an die Fremdsprachenassistentin
22. Dezember 2022

Fragen an die Fremdsprachenassistentin

Schon im zweiten Schuljahr begleitet uns KKS-Schüler*innen eine französische Fremdsprachenassistentin beim Lernen: Rachel Oberon. Wir freuen uns sehr, dass sie da ist. Bei einem „Pressegespräch“ in unserer Journalismus-AG haben wir es als Schulreporter*innen geschafft, Frau Oberon mit 49 (!) Fragen…

Viele Themen und noch mehr Fragen
15. Dezember 2022

Viele Themen und noch mehr Fragen

Als wir Schüler*innen der 5. bis 7. Klassen uns im November 2022 mit Frau Djahnine von der Schulleitung zur Jahrgangsversammlung getroffen haben, waren wir alle ein wenig aufgeregt. In der Aula war es voll und am Anfang sehr laut. Doch…

Für eine nachhaltige Entwicklung
5. November 2022

Für eine nachhaltige Entwicklung

Um die globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung – die im Jahr 2015 verabschiedete „Agenda 2030“ – ging es bei unserer Projektwoche im September 2022. Wir befassten uns jahrgangsübergreifend in sehr vielen unterschiedlichen, selbst gewählten Projekten damit, was jede und…

Krasse KAMILALA-Künstler
13. Juli 2022

Krasse KAMILALA-Künstler

Zur Teilnahme der Käthe am Französisch-Wettbewerb KAMILALA interviewten wir in der Journalismus-AG David und Miljan (stellvertretend für die 8. Klassen) und ihre Lehrerin Stefanie Lemeire. Zunächst wollten wir wissen, was dieses seltsame Wort KAMILALA eigentlich bedeutet. Es ist ein Kunstwort,…

Vom Austausch der Kulturen
13. Juli 2022

Vom Austausch der Kulturen

Im zurückliegenden Schuljahr gab es wieder einige französche Gastschüler*innen in der Käthe. Welche Freude, nach all den Einschränkungen der letzten Corona-Jahre! Einige Schüler*innen wurden über ein Austauschprogramm des Landes Niedersachsen vermittelt, andere  haben ihren Austausch über das Individual-Austauschprogramm Brigitte Sauzay…

l’art de vivre auf dem Schulgelände
8. Juni 2022

l’art de vivre auf dem Schulgelände

Im aktuellen Schuljahr wird es das französische Sprachendorf leider nicht geben können, erfuhren wir von der Französisch-Lehrerin Stefanie Lemeire. In Folge der Corona-Pandemie sei aktuell noch wenig Raum für derartige zusätzliche Aktionen, aber im 2023 soll es dann „auf jeden…

Begeisterung für die Fremdsprachen
30. Mai 2022

Begeisterung für die Fremdsprachen

Französisch, Latein – oder doch lieber Spanisch? Es ist nicht leicht, sich neben Englisch für die zweite Fremdsprache zu entscheiden. Um uns Schüler*innen der 5. Klassen die einzelnen wählbaren Sprachen etwas näher zu bringen, gab es am 11. Mai 2022…

Hinein in Zukunft
24. Mai 2022

Hinein in Zukunft

Spannende Studiengänge und vielfältige Ausbildungsberufe kennenlernen, Firmen und Institutionen besuchen, einen Tag lang raus aus der Schule und hinein in die bunte Berufswelt – beim bundesweiten Zukunftstag am 28. April 2022 waren auch die Käthe-Schüler*innen unterwegs. An dieser Stelle ein…

Sich einfach freier fühlen
21. März 2022

Sich einfach freier fühlen

Vom Freedom Day ist die Rede und davon, dass Deutschland sich locker macht: Am 20. März 2022, pünktlich zum Frühlingsanfang, könnten – trotz anhaltend hoher Corona-Inzidenzen – einige tiefgreifende Corona-Beschränkungen entfallen. Die Aussicht auf mehr Normalität war für uns der…

An den Anfang scrollen