Skip to content

75 Jahre Kriegsende

Der 8. Mai 1945: Tag der Niederlage, aber auch der Befreiung vom Nationalsozialismus - der Tag, an dem der 2.Weltkrieg endete. Über 60 Millionen Menschen starben, mehr als sechs Millionen Juden wurden ermordet. Gefallen an der Front, ermordet in Konzentrationslagern,…

Antike Münzen und Schriften

Am 21. Februar 2020 besuchte das Kestner Museum uns, die Klasse 6c, mit einem Workshop zum antiken Rom. Nach einer interessanten PowerPoint-Präsentation über Bauwerke dieser Zeit haben wir in Gruppen die Themen Münzen, lateinische Inschrift, Kleidung und Gegenstände bearbeitet. Unsere…

Papyrus, Hieroglyphen und Pyramiden

Am 6. November kam das Kestner Museum zu der 5a in die KKS. Ein Ägyptologe hat uns die ägyptischen Schriftzeichen, die Hieroglyphen, erklärt. Es gab mehr als 15000. Anschließend haben wir ein Märchen aus dem alten Ägypten, das auf Papyrus…

Die Demokratiekampagne

Am Montag den 2. September durften die SchülerInnen der Jahrgangsstufen 9, 11 und 12 an einem Live-Hörspiel der Autobiographie ,,Das andere Leben" von Solly Ganor teilhaben. Sie ließen sich die Geschichte eines litauischen, jüdischen Jungen erzählen, der während des zweiten…

Niemals vergessen

Im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Nationalsozialismus besuchten wir Schüler des 10. Jahrgangs die Gedenkstätte Bergen-Belsen. Vor Ort haben wir viele wichtige und prägende Erfahrungen gesammelt. Als erstes besichtigten wir die Rampe, von der aus die Häftlinge kilometerweit ins Konzentrationslager laufen…

Die Urgeschichte wird erlebbar

Unsere Klasse 5c besuchte im ersten Schulhalbjahr die natur- und kulturhistorische Bildungsstätte „Naturfreundehaus Grafhorn“ mit ihrem Hauskomplex aus der Eisenzeit. Als wir angekommen sind, haben wir uns das Gelände des Freiluftmuseums angesehen. Danach stellten sich die Gruppenleiter vor, die uns…

Zeit des Gedenkens

Anlässlich des 80. Jahrestages der Reichspogromnacht am 9. November 1938, bei der das NS-Regime alle jüdischen Gotteshäuser und Geschäfte verwüsten ließ, nahm die 10d an einer Gedenkveranstaltung teil. Vor dem Mahnmal für die niedergebrannte Synagoge in Hannover versammelten sich viele…

Geheimnisse des alten Ägyptens

Die Schüler der Klasse 5c befassten sich im Geschichtsunterricht im Rahmen der Unterrichtsreihe zur Hochkultur Ägyptens auch mit den Pyramiden und sie gestalteten dazu anschauliche Modelle. Im alten Ägypten ließen einige Pharaonen Pyramiden errichten, die als ihre Grabstätte dienen sollten…

Steinzeithöhlenmodell im Schuhkarton

Im Geschichtsunterricht hat sich die Klasse 5d  im Rahmen der Unterrichtsreihe zur Frühgeschichte mit dem Leben in der Altsteinzeit beschäftigt und dazu ein Höhlenmodell, basierend auf einem archäologischen Fundbericht, im Schuhkarton gebastelt. In der Altsteinzeit lebten die Menschen in Zelten…

Was ist deutsch?

Dieter Borchmeyer -  ein Kenner der deutschen Literatur zwischen Goethe und Schiller, des Philosophen Friedrich Nietzsche und der Musik von Mozart und Wagner, hat bei seinem Besuch im 11. Jahrgang in einen Vortrag sein neues Buch vorgestellt. Seit er sich…

Exkursion der Klasse 5e durch Hannover

Auch wir haben mit unserer tollen Geschichtslehrerin Frau Lemeire am 27.9.2016 eine Exkursion durch Hannover gemacht. In Geschichte beschäftigen wir uns gerade mit Epochen, die als Orientierung in der Geschichte dienen. Wir haben nun während der Exkursion unterschiedliche Bauwerke in…

An den Anfang scrollen