Überspringen zu Hauptinhalt
Vom Weg in die Berufswelt
11. Februar 2022

Vom Weg in die Berufswelt

Sie ist unsere neue Berufsberaterin:  Sina Durchstecher übernimmt ab Februar 2022 die regelmäßigen Sprechstunden der Arbeitsagentur Hannover in unserer Schule. Damit löst sie die vielen schon bekannte Beraterin Theresia Bernard-Falkner ab, die sich jetzt anderen Aufgaben widmet. In der Journalismus-AG…

Für ein gutes Miteinander
3. Februar 2022

Für ein gutes Miteinander

Katharina Palotz ist die Sozialarbeiterin in unserer Schule und wir können uns an sie wenden – mit allen Themen, bei denen wir Schüler*innen und unsere Eltern eine Belastung verspüren und uns ein Gespräch und Unterstützung wünschen. Und natürlich auch, wenn…

Mit guten Ideen durchs Schuljahr
20. Januar 2022

Mit guten Ideen durchs Schuljahr

Jahrgangsversammlungen sind für uns Schüler*innen einfach DIE GELEGENHEIT, ganz konkrete Wünsche direkt an die Schulleitung zu formulieren. Es geht darum, was wir in unserer Schule verbessern können, damit wir uns alle hier noch wohler fühlen. Zum Ende des Coronajahres 2021…

Bienvenue, Rachel!
13. Dezember 2021

Bienvenue, Rachel!

Aus dem Französischunterricht ist sie vielen Schüler*innen schon bekannt: Rachel Oberon, die 24-jährige Fremdsprachenassistentin aus einer Kleinstadt in der Grenzregion Franche-Comté im Osten Frankreichs. Bis Ende Mai 2022 unterstützt sie die Schüler*innen in der KKS beim Lernen. Weil wir vieles…

Klickkontakt zu Ötzi
24. November 2021

Klickkontakt zu Ötzi

Wir unternahmen als Klasse 5d am 2. November 2021 im Geschichtsunterricht einen digitalen Ausflug in das Südtiroler Archäologiemuseum – nennen wir es kurz „Ötzi-Museum“ – nach Bozen. Ganz in der Nähe dieser italienischen Stadt befindet sich in der Grenzregion zu…

Krass, akkurat und stabil am Nachmittag
7. November 2021

Krass, akkurat und stabil am Nachmittag

Nachdem im letzten Schuljahr viele Arbeitsgemeinschaften coronabedingt gar nicht stattfinden durften oder oft ausfallen mussten, können sich die Schüler*innen jetzt wieder regelmäßig in ihren AGs treffen: zusammen Spaß haben, Neues lernen und ausprobieren, viele neue Freunde finden. „Endlich wieder AGs!“,…

Kurze Pausen und konkrete Fragen
20. Juli 2021

Kurze Pausen und konkrete Fragen

Jetzt reicht es mit Corona, dachten wir uns. Nach all den vielen Monaten, in denen die Pandemie uns bestimmte und natürlich auch die Schlagzeilen in allen Medien, wollten wir uns in der Journalismus-AG mal wieder mit einem Thema befassen, das…

Im Austausch bleiben trotz Corona
27. November 2020

Im Austausch bleiben trotz Corona

Die Jahrgangsversammlungen fanden im ersten Schulhalbjahr 2020 unter Coronabedingungen und deshalb nicht wie gewohnt statt. Schließlich kann kein ganzer Jahrgang in einem Raum den nötigen Abstand halten. Deshalb schickten die Klassen jeweils nur einen Klassensprecher zur Besprechung mit der Schulleitung.…

Mit aktuellen Themen und RESPEKT!
17. März 2020

Mit aktuellen Themen und RESPEKT!

Was war – abgesehen von den erforderlichen Hygienemaßnahmen in der Corona-Krise – das Besondere, Einmalige und unbedingt Erwähnenswerte bei den Jahrgangsversammlungen im Frühjahr 2020? Dass die Schulleitung über die Aktion „RESPEKT !“ informierte, mit der die gesamte Schulgemeinschaft der Käthe-Kollwitz-Schule…

Naturfreunde im Winter
31. Januar 2020

Naturfreunde im Winter

Die Schulreporter aus der Journalismus-AG sind sozusagen „von Berufs wegen“ neugierig. Sie möchten auch wissen, was in anderen Arbeitsgemeinschaften los ist.  An einem Dezembernachmittag diskutierten sie lebhaft, womit sich wohl die Schüler der Garten-AG in der kalten Jahreszeit befassen, wenn…

Medien und Journalismus in Frankreich
10. Dezember 2019

Medien und Journalismus in Frankreich

Solenn Maljournal, die Fremdsprachenassistentin aus Frankreich, ist wieder in der Käthe-Kollwitz-Schule! Bis Ende Mai 2020 wird sie den Schülern auch in diesem Schuljahr in den unterschiedlichsten Klassenstufen beim Erlernen der französischen Sprache helfen – mit ganz viel Enthusiasmus und Einfühlungsvermögen.…

Schüler mit großen Erwartungen
24. Oktober 2019

Schüler mit großen Erwartungen

Bei Jahrgangsversammlungen treffen wir Schüler uns regelmäßig mit der Schulleitung, um uns über alles Aktuelle und Wichtige auszutauschen. Weil wirklich alle Schüler eines jeden Jahrgangs in der Aula zusammenkommen, sind diese Versammlungen ziemlich aufregend für jeden von uns – nicht…

An den Anfang scrollen