Skip to content

Zum Tag der Toleranz ein Zeichen setzen

Ehrentage mit Eventcharakter geraten schwer in Mode. Viele – wie der Tag des Maiskolbens oder der Iss-dein-Gemüse-Tag – sind, wie auch der Tag des Gummibärchens, des Kugelschreibers oder des Strandkorbes, wohl eher ein Werbegag. Sie sollen lustig sein und oft…

Stolpersteine zum Leuchten bringen

Schülerinnen der 10a beteiligen sich an der Aktion “Stolpersteine zum Leuchten bringen“ In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 fanden die ersten gewaltsamen Aktionen gegen die jüdische Bevölkerung durch die Nationalsozialisten statt: Synagogen wurden in Brand gesetzt,…

Projekte im Rahmen der Unterrichtsreihe Nationalsozialismus

Im Zusammenhang mit dem Unterrichtsthema zum Zweiten Weltkrieg und dem Nationalsozialismus haben wir, Schüler des 10. Jahrgangs, die Gedenkstätte Bergen-Belsen besucht und in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Namensziegel für sowjetische Kriegsgefangene hergestellt, um den Menschen zumindest einen…

Ausflug der 6c zum Gut Adolphshof

Am 30. Oktober machten wir, Frau Thiemann, Herr Katte und die Klasse 6c, einen Ausflug zum Gut Adolphshof nach Lehrte. Wir hatten uns im Erdkundeunterricht mit dem Thema Landwirtschaft beschäftigt. Nun sollten wir einen Betrieb mit ökologischer Landwirtschaft kennen lernen…

Ein Schuljahr, 36 Konzerte

Wir haben mal gezählt: Die KKS Big Band hatte ein tolles, volles Schuljahr 2023/2024, in dem sie insgesamt 36 Konzerte spielte. Gut, 10 davon während der Polentour, aber trotzdem. Und die Konzerte haben die Band in viele Städte geführt, auch…

An den Anfang scrollen