KKS Big Band drittbestes Jazzorchester Deutschlands
Vom 13.-16. Juni 2025 wurde uns eine große Ehre zuteil, wir durften unser Bundesland Niedersachsen beim
Deutschen Orchesterwettbewerb vertreten. Dafür hatten wir uns beim Niedersächsischen Orchesterwettbewerb im letzten November in der Erwachsenenkategorie qualifiziert, bei dem wir mit der Höchstpunktzahl zum Landessieger erklärt wurden. Nun durften wir uns also mit den Siegern der anderen Bundesländern messen. Am 13. Juni brachen wir deswegen nach Wiesbaden auf, wo wir wir am 14. Juni unser Wertungsspiel im Kulturzentrum Schlachthof hatten. Als mit Abstand jüngstes Ensemble des Wettbewerbs hieß es, die Nervosität runterschlucken und auf dieser riesigen Bühne unseren Job machen. Und das taten wir auch. Viel besser kann man unser sehr anspruchsvolles Wettbewerbsprogramm nicht spielen. Die Jury war begeistert und vergab die Bewertung „hervorragend“, was dann zum dritten Platz reichte. Wow.
Wir wurden von allen Anwesenden gefeiert und dann für die nächsten Tage von Konzert zu Konzert gereicht: Wir durften am selben Abend bei der Ergebnisbekanntgabe unserer Kategorie drei Stücke spielen, am nächsten Abend bei der Bigbandnight und den Tag drauf – so wurde uns in Aussicht gestellt – beim Preisträgerkonzert in Mainz.
Auch Sonntag fuhren wir nach Frühstück zum Ort des Wertungsspiels und haben uns dort die Bigbands in
der Jugendkategorie angehört, unter anderem auch unsere befreundete Band vom Goethe-Gymnasium
Schwerin. Abends traten wir dann bei der Bigbandnight auf und knüpften neue Kontakte.
Am Montag räumten wir unsere Zimmer, hörten dann noch weiteren Wertungsspielen in der Jugendkategorie zu und brachen dann zur Preisträgerkonzert auf, das in der Rheingoldhalle in Mainz stattfand. Und die erste Begehung war einschüchternd: Eine riesige Halle. Und dann wurde uns zusätzlich mitgeteilt, dass wir nicht nur das Konzert mit zwei Stücken eröffnen durften, sondern dass diese von zwei Radiosendern (HR2-Kultur und SWR-Kultur) mitgeschnitten und am 29.06. zur wichtigsten Sendezeit, nämlich um 20.00 Uhr, ausgestrahlt werden würden. Aufregend. Aber auch dieser Auftritt wurde gemeistert und mittlerweile durften wir uns ja im Radio selbst zuhören. In aller Bescheidenheit: Das war stark.
Danach ging es zurück. Erschöpft, aber glücklich kamen wir gegen drei Uhr morgens wieder in Hannover an. Kleiner Fun Fact am Rande: Unser Leadtrompeter Hannes hat nicht nur mit uns den dritten Platz in der Erwachsenenkategorie gewonnen, sondern – da er bei zwei weiteren, wegen Erkrankung minimierten Band aushalf – in der Jugendkategorie auch noch den 2. (mit unseren Freunden BaGGS aus Schwerin) und den 5. Platz (mit der Band aus Weimar) erreicht 🙂
Wir sind die nächsten vier Jahre lang das drittbeste Jazzorchester Deutschlands. Wahnsinn!