
WuN-Exkursion ins Haus der Religionen
Am 12.06.2025 durften wir, der Werte und Normen Kurs der siebten Klassen von Frau Methner, das Haus der Religionen besuchen. Das passte zu unserem derzeitigen Thema „Religion und Weltanschauung“. Das Ziel unserer Exkursion war, mehr über verschiedene Religionen herauszufinden. Das Haus der Religionen ist in der Südstadt in Hannover und wir fuhren mit der Straßenbahn dort hin. Es besitzt 9 Räume, in denen verschiedene Weltanschauungen, die in Hannover gelebt werden, vorgestellt werden: Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus, Bahaitum, Hinduismus, Humanismus, Alevitentum und Ezidentum.
Im Haus der Religionen wurden wir von einer netten Frau begrüßt, diese Frau hat uns alles in einem Stuhlkreis erklärt: wie wir uns verhalten sollen, dass wir die Räume ohne Schuhe betreten sollen und was wir anfassen dürfen und was nicht. Danach haben alle eine Karte mit einer Religion darauf gezogen und dann durften wir zur jeweiligen Religion gehen und uns dort für ca. 8-10 Minuten alles angucken und interessante Dinge aufschreiben. Danach haben wir uns wieder in einem Stuhlkreis getroffen und erzählt, was wir alles herausgefunden haben. Im Anschluss hatten wir 45 Minuten Zeit, um uns selbstständig alle anderen Räume anzugucken.
Alle Räume waren schön gestaltet und man konnte viel erfahren, z.B. dass man im griechisch-orthodoxen Christentum die Ikonen küsst, wenn man den Raum betritt. Die verschieden farbigen Wände schmückten Bilder und Zitate. In manchen Räumen lief auch Musik und an immer einer Wand im Raum hing ein kleiner Fernseher, auf dem Filme über die Religion liefen.
Hier folgen ein paar Eindrücke von uns:
In jeder Religion gab es Götter wie zum Beispiel im Hinduismus den Gott Ganesha mit dem Elefantenkopf oder im Islam Allah.
Besonders gefallen hat uns der Raum des Humanismus, wo ein runder Spiegel auf dem Boden war und an den Wänden viele Bilder von verschiedenen Menschen hingen.
Dort gab es auch ein Wahrnehmungsexperiment mit Gewichten, das fanden wir spannend.
Wir fanden den Raum des Buddhismus interessant, weil wir das Kastensystem und den Glauben an das Karma interessant fanden.
Es gab sehr viele Gegenstände zu den Religionen, die wir anfassen durften.
Uns haben die Gegenstände gefallen, die für die verschiedenen Religionen waren und die Texte waren sehr informativ.
In dem Raum der Aleviten hing eine Saz von der Decke und man musste ein Knopf drücken, damit die Saz spielt. Der Knopf befand sich unter der Saz auf einer Metallplatte. Das mochten wir.
Uns hat auch ein Raum gefallen, in dem es eine Nachricht gab, die sagte, wie wertvoll man ist, wir glauben im Raum des Bahaitum und Edelsteine, die den Wert jedes Einzelnen betonen.
Mir gefiel, dass viele Religionen in einem Haus zusammenkommen und man die Sichtweise von Personen anderer Religionen kennenlernen und verstehen konnte.
Zum Schluss haben wir uns alle wieder zusammengefunden und einen letzten Stuhlkreis gemacht und erzählt, was uns besonders im Gedächtnis geblieben ist. Es war ein sehr schöner Tag; wir haben viel über Religionen erfahren und es hat viel Spaß gemacht. Wir empfehlen das Haus der Religion weiter, da es viel zu entdecken und lernen gibt.
(Werte und Normen Kurs Jg. 7 von Frau Methner)