Skip to content

Das Saxophon ist ein Holzblasinstrument

Drei Workshops der Bläserklasse 6b für 360 Grundschüler

Auch in diesem Jahr konnten wir die Viertklässler der fünf umliegenden Grundschulen zu Konzert-plus-Workshops einladen und tatsächlich folgten 360 Kinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern dieser Einladung. Die Bläserklasse 6b erkundete im Rahmen der Instrumentenkunde nicht nur ihre eigenen Instrumente, sondern stellte diese auch gleich ihren „Nachfolgern“ vor.

Nach einem kleinen Eröffnungskonzert mit Highlights aus der Filmmusik bekam jeder Besuchende ein Laufheft mit Aufgaben zu den Instrumenten der Bläserklasse und einen Scout an die Hand. In knapp 90 Minuten lernten sie in sieben Stationen das Wichtigste über Klang und Funktionsweise aller Instrumente, von der Querflöte bis zur Tuba und probierten die Klangerzeugen mit den jeweils typischen Mundstücken der Blech- und Holzblasinstrumente selbst aus. Mit jedem Workshop verfeinerten auch die Sechstklässler ihre Vorträge und spielten ihren Nachbarn neueste Musikstücke aus dem eigenen Repertoire vor.

Mit dem gemeinsam und lautstark musizierten „Zwei kleine Wölfe“ verabschiedete sich die Bläserklasse von den Grundschülern, die sich mit großem Applaus bedankten. Viele wollen beim bevorstehenden „Tag der offenen Tür“ am 28. März wiederkommen, um die Instrumente dann nochmal ausprobieren zu können. Übrigens: Das Saxophon gilt wirklich als Holzblasinstrument, weil das Mundstück das typische Rohrblatt der Familie besitzt.

Text und Bild: JB

An den Anfang scrollen