Die AG Schulgeschichte im Stadtarchiv
Die Schüler*innen der AG Schulgeschichte besuchten am 2. Dezember das Stadtarchiv Hannover. Dort lernten sie zum einen, welche Aufgaben ein Archiv in der Verwaltung hat, u.a. dass Akten erst nach einer Frist an das Stadtarchiv weitergegeben werden und dass Forschende einen spezifischen Vorhaben nachweisen müssen, um die Akten einzusehen. Außerdem konnten sie die Werkstatt besichtigen, in der Restaurierungsarbeiten durchgeführt werden, sowie das Labor, in dem Schimmel aus Akten entfernt wird. Zum anderen konnten sie dort eine Ausstellung über das Lager für Zwangsarbeiterinnen betrachten, das sich im Zweiten Weltkrieg auf dem heutigen Gelände der Käthe-Kollwitz-Schule befand. Besonders fiel dabei eine Vitrine ins Auge, in der von Schüler*innen angefertigte Entwürfe für ein Mahnmal sowie ein Koffer aus dem Besitz der Familie Bahlsen zu sehen sind. Die Ausstellung, die von Lernenden der Käthe-Kollwitz-Schule im Rahmen des Seminarfachs Geschichte des Abiturjahrgangs 2024 auch auf Grundlage von Akten aus dem Stadtarchiv erarbeitet wurde, kann noch bis März im Stadtarchiv besichtigt werden.
KBL