Adventskonzert und Sternstunde 2024
Fünf Nikolausstiefel konnten am 6. Dezember in der Aula der Käthe-Kollwitz-Schule und drei Sterne am 12. Dezember in der Gethsemanekirche ausgepackt und bestaunt werden…
Nikolausstiefel Nummer 1:
Im ersten Stiefel entdeckte das Publikum den allerersten Auftritt der BläserKlasse 5b unter der Leitung der Musiklehrerin Johanna Jass. Begeisternder Jubel krönte ihr mehrstimmiges Spiel – eine Besonderheit, denn die Klasse spielt erst seit Beginn des neuen Schuljahrs als Ensemble zusammen. Der Auftakt des Konzerts gelang – der Adventsliedklassiker „Jingle Bells“ stimmte alle auf ein stimmungsvolles Konzert ein. Respekt für diese Leistung!
Nikolausstiefel Nummer 2:
Im zweiten Stiefel verbarg sich ein besonderer Zauber: Die BläserKlasse 6b unter der Leitung des Musiklehrers Thomas Jongebloed präsentierte adventliche Arrangements, die mit anspruchsvoller Mehrstimmigkeit aufwarteten. Auch ein zu Herzen gehendes Violinspiel erklang beim stimmungsvoll arrangierten Weihnachtslied „Stille Nacht“. Angekündigte Liedzitate wie „I’m dreaming of a white Christmas“ waren gut versteckt im „Ranger Rock“ von Brian Connery. Das fleißige Üben aller Beteiligten hat sich ganz offensichtlich gelohnt – und dies nach nur 1 ½ Jahren Ensembleerfahrung. Gratulation!
Nikolausstiefel Nummer 3:
Der vorerst letzte Stiefel vor der verdienten Pause war prall gefüllt: Beinah 50 Schülerinnen und Schüler der Käthe Wind Band unter der Leitung der Musiklehrerin Linda Nienstedt begeisterten das Publikum durch ein musikalisches Feuerwerk, insbesondere beim gleichnamigen Song „Firework“ von Kathy Perry. Alle Beteiligten können sehr stolz auf diese Leistung sein!
Nikolausstiefel Nummer 4:
„Let it go“ aus dem nächsten Stiefel rief das Publikum nach einer erfrischenden Pause wieder zurück in die Aula. Bezaubernd in dynamisch vielfältigen Abstufungen mit originellen Arrangements präsentierten sich die Käthe Horns unter der Leitung des Musiklehrers Jan Frühauf. Das bekannte englische Weihnachtslied „Hark! Those Herald Angels Sing“ von Felix Mendelssohn kam sowohl im traditionellen als auch im rockig musikalischen Kleid daher. Ein durchweg überzeugender Auftritt!
Nikolausstiefel Nummer 5:
Im letzten Nikolausstiefel des Adventskonzerts befand sich eine ganz besondere Überraschung: Es präsentierte sich die KKS Big Band als frisch gebackener Landessieger des jüngst ausgetragenen Niedersächsischen Orchesterwettbewerbs unter der Leitung des Musiklehrers Michael Thiemann. Musikalisch sehr professionell und die einzelnen Instrumentenstimmen feinsinnig aufeinander abgestimmt erklang ein abwechslungsreiches Programm. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg und wünschen für den bevorstehenden Bundeswettbewerb nur das Beste. Mit „Dancing in the Moonlight“ von Sherman Kelly wollte sich das Publikum schon tanzend auf den Heimweg begeben – doch eine Überraschung hatten alle beteiligten Ensembles noch vorbereitet, nämlich mit allen zusammen noch drei Strophen des Adventslieds „Lasst uns froh und munter sein“ zu singen. Ein gelungener Abschluss!
Stern Nummer 1:
Der erste Stern am musikalischen Himmel nahm das Publikum mit hinein in eine adventliche Stille und eröffnete damit die Sternstunde. Die vielen Schülerinnen und Schüler der Käthe Treble Makers unter der Leitung der Musiklehrerin Julienne Eisenberg präsentierten anrührend und mit passenden Choreographien ein abwechslungsreiches mehrstimmiges Potpourri aus Adventsliedern und schmissigen Popsongs, bei dem das Publikum tatkräftig mit einbezogen und mit Chocolate Cookies belohnt wurde. Einfach hinreißend!
Stern Nummer 2:
Der zweite Stern am musikalischen Himmel wurde von den Käthe Singers unter der Leitung der Musiklehrerin Theresa Constien zum Strahlen gebracht. Mitreißend arrangierte Songs beschwörten baldigen Schneefall – „Let it snow!“ – und beschrieben unsere wunderbare Welt – „What a Wonderful World“. Ein durchweg gelungener Auftritt!
Stern Nummer 3:
Den dritten Stern am musikalischen Himmel entzündete die Käthe Concert Band unter der Leitung des Musiklehrers Malte Gerlach. Einfach nur beeindruckend, auf welch‘ hohem Niveau das feinsinnig und abwechslungsreiche zusammengestellte Programm präsentiert wurde. Es blieben keine Wünsche für das bevorstehende Weihnachtsfest offen: Fanfaren erklangen und allen wurde ein „Hallelujah“ zugesprochen.
Zum Abschluss wünschten sich alle mit dem Song „We wish you a merry Christmas“ eine schöne Weihnacht und waren sich einig, ein gelungenes und stimmungsvolles Konzert erlebt zu haben.
Bei all‘ der wundervollen Musik durfte natürlich auch das Singen eines Kanons nicht fehlen. Souverän wurde das „Magnificat“ vom Religionslehrer Karsten Wernecke angestimmt und geleitet – ein vierstimmiger Kanon erklang, von allen gesungen.
Pastor Lars Peinemann und Diakonin Friederike Nerge fügten in das Programm thematisch passende Dialoge zur Sternstunde ein und nahmen so das Publikum auch mit einfühlsamen Worten in die adventliche Zeit mit hinein.
Zu Recht gab es bei beiden Konzerten der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover auch in diesem Jahr wieder viel Applaus und alle Beteiligten gingen beseelt und glücklich nach Hause.