Skip to content
XLab in Göttingen

Farbstoffe für Profis

Am 03. Juni war unser Chemie-LK (12. Jahrgang) mit Frau Pögel zu Besuch im XLab in Göttingen. Da duften wir einen Einblick in die Laborarbeit gewinnen.
Unser Tag hat mit einem kurzen Theorieteil begonnen, dabei wurden uns die Laborregeln als auch die Gefahren aufgezeigt sowie die Entstehung der Farben auf Teilchenebene nähergebracht. Mit iPads, Laborkittel und Schutzbrille ausgerüstet ging es anschließend an die Arbeit.
Die durchzuführenden Versuche waren in verschiedene Stationen aufgeteilt, wodurch alle gleichzeitig experimentieren konnten.
Jede Gruppe hat unter dem Abzug aus giftigen Substanzen den Farbstoff Methylorange und Orange II synthetisiert, was uns allen sehr viel Spaß gemacht hat. Wichtig hierbei war es, immer mit dem Experiment unter dem Abzug zu bleiben und die Regeln zu befolgen, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten, da diese Farbstoffe krebserregend sein können.
Was wir auch als spannend empfunden haben, war die Synthese von Indigo. Dies ist der Farbstoff, der für Jeans verwendet wird. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Stoff wasserlöslich, aber gleichzeitig nicht herauswaschbar ist.
Darüberhinaus hat uns alle die Synthese von Fluorescein fasziniert, wobei wir unter UV-Licht einen giftgrünen, leuchtenden Niederschlag beobachten konnten. Diese Fluoreszenz wird laut Dr. Erhard Irmer am Saint Patricks Day in Dublin für die Grünfärbung des Flusses verwendet.
Insgesamt hat uns diese Exkursion sehr gefallen, da diese Art Experimente in der Schule nicht möglich sind und wir so unsere Zukunftsperspektiven erweitern konnten.
Zudem wollen wir uns herzlich für die leckere Pizza und die tolle Anleitung durch Dr. Irmer und Student Leo bedanken, die uns jegliche Fragen ausführlich beantwortet haben und uns am Ende auch ein Zertifikat überreichten.
Diese Exkursion würden wir unbedingt für weitere Jahrgänge empfehlen.

Jovana, Ana, Jule (12. Jahrgang)

An den Anfang scrollen