Skip to content

Für unsere Gäste im Einsatz beim „Tag der offenen Tür“

Beim „Tag der offenen Tür“ im März 2024 waren wir als Journalismus-AG im vollen Einsatz. Wir haben erkundet, was im Schulgebäude stattfindet und wie sich alle Fächer und Bereiche präsentieren, unterstützten aber auch unsere Klassen dabei, den Ansturm der vielen Kinder und Eltern in unserer Käthe zu bewältigen.

Meine Bläserklasse hat in einem Raum die verschiedenen Instrumente vorgestellt. Zwischendurch sind wir mit unseren Instrumenten durchs Schulgebäude gelaufen und haben Werbung gemacht. So kamen immer mehr Eltern mit ihren Kindern zu uns und wir haben auch ein paar Stücke alleine gespielt, zum Beispiel Filmmusik von Harry Potter. Wir haben den Kindern viel beigebracht. Manche von ihnen haben manchmal vor Aufregung nicht gleich alles verstanden und immer wieder das Gleiche gefragt.

Pauline (6b)

Die Kinder hatten einen Zettel, auf dem wir abhaken mussten, dass die Aktion – in meinem Fall das Saxofon – erledigt ist. Wir haben für die Kinder, die ganz nett waren, spontan zusammen auf allen Instrumenten gespielt und das klang ziemlich gut. Es gab Schalen mit etwas Süßem, von denen wir auch mal etwas nehmen durften. Dann neigte sich unser Einsatz dem Ende zu und dann war ich müde.

Hannah (6b)

Es gab Führungen durch die Schule, Vorträge und Konzerte. Natürlich wurden auch unsere vielen AGs vorgestellt. Im Kunstraum waren viele Exponate aus dem Kunstunterricht ausgestellt und viele Landkarten und Modelle in Erdkunde. Verschiedene Experimente und Quizangebote gab es in Physik und Biologie. Besonders toll fand ich die Bananen-Diskussion im Philosophieraum. Im Französischraum war es sehr voll und die Luft wurde auch wegen der Crêpes schon richtig dünn.

Benjamin (7d)

Meine Klasse war für das Fach Geschichte zuständig, wofür wir vorher extra Plakate gestaltet hatten. Nach einem Quiz gab es leckere Schokolade zur Belohnung. Bei Politik durften wir Ipads benutzen, was viele Kinder anlockte und mich auch. Ganz viele Kinder waren bei Chemie, was voll interessant war. Ansonsten fand ich Sport ganz cool, denn da gab es sogar ein Parcour. Aber für mich blieb Geschichte das beste Fach, weil ich da selbst im Einsatz war.

Nada (5a)

An den Anfang scrollen