Skip to content

Wie können Informationen automatisch verarbeitet werden (Informatik = Information + Automatik)? Was bedeutet Information dabei und was ist der Unterschied zwischen Daten und Informationen? Wie kann ein IT-System (Hardware + Software + Vernetzung) überhaupt etwas automatisch erledigen und dadurch z.B. die Apollo-Mission retten? Wie können Daten sicher (fehlerfrei, geheim, …) im Internet übertragen werden und was und wie „serviert“ eigentlich ein Server seinem Gast (= Client)?

Im Informatik-Unterricht arbeiten wir an solchen Fragen teils mit Hilfe eines Computers, aber oft auch ohne, ganz nach Edsger W. Dijkstra: „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“

Die Fachschaft Informatik freut sich auf Dich!

„Hätte der Computer das Problem nicht erkannt und entsprechend reagiert, dann bezweifle ich, dass Apollo 11 die erfolgreiche Mondlandung geworden wäre, die sie war.“

Margaret Hamilton, Software-Entwicklerin Apollo-Mond-Mission 1969

Was bietet Informatik den Schüler*innen?

Warum Informatik?

Computer (z.B. in Form von Smartphones, Tablets, PCs, manchen Fahrkartenautomaten, Wearables …) hat jede*r schon benutzt und in der zunehmend digitalisierten Welt steigt ihre Bedeutung noch weiter. Die Informatik schaut „hinter den Bildschirm“ und untersucht die Hintergründe, wie diese Maschinen eigentlich funktionieren.

In der Algorithmik, also im Bereich der Software, entwickeln die Schüler*innen erste eigene Programme und erfahren wie „dumm“ ein Computer eigentlich ist und wie genau er gesagt bekommen muss, was er zu tun (und zu lassen) hat. Diese praktische Erfahrung ist ein wichtiger Schritt, den Computer nicht als allwissendes und allkönnendes magisches Maschinenwesen wahrzunehmen, sondern viel mehr bewundern zu lernen, welche kreativen und arbeitsintensiven Erfindungen der Menschen dahinter stecken, wenn ein Computer heutzutage so funktioniert wie er funktioniert.

Das – bis auf manch weißen Fleck – allgegenwärtige Internet bietet viele Informationen (oder vielleicht doch erst einmal „nur“ Daten?) an. Aber wie kommen all diese Daten eigentlich „ins“ Internet und wie kommen sie von dort auf mein Endgerät? Die Schüler*innen erhalten Einblicke in die Codierung (Information nur durch 0en und 1en darstellen) und in Computer-Netze, die z.B. in einer Simulation selbst aufgebaut werden.

Inhalte

In den Lernfeldern „Daten und ihre Spuren“, „Computerkompetenz“, „Algorithmisches Problemlösen“ und „Automatisierte Prozesse“ beginnen die Schüler*innen der Sekundarstufe I ihr Verständnis von Informatik, z.B. in Algorithmik, Codierung, Verschlüsselung, Verwaltung von Daten etc. In der Sekundarstufe II schließen sich dann die Lernfelder „Algorithmen und Datenstrukturen“, „Informationen und Daten“ sowie „Automaten und Sprachen“ an. Hier werden neben der Vertiefung der bereits kennengelernten Bereiche auch weitere Themengebiete wie beispielsweise objektorientierte Modellierung, Datenstrukturen und passende Algorithmen, Datenbanken und Themen aus der theoretischen Informatik bearbeitet.

Informatik an der Käthe

Die Käthe hat eine lange Tradition im Fach Informatik und bietet als eine von wenigen Schulen in Hannover Informatik auch als Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau („Leistungskurs“) in der Oberstufe an.

Aktuelle Planungen des Landes

In der Sekundarstufe I gibt es gerade viele Neuerungen durch die Einführung des Pflichtfachs Informatik in Niedersachsen. Die Planungen des Landes sehen aktuell vor, dass ab dem Schuljahr 2023/24 der 10. Jahrgang eine Wochenstunde Informatik-Unterricht im Jahr haben wird. Ab dem Schuljahr 2024/25 wird der 09. Jahrgang ebenfalls eine Wochenstunde Informatik-Unterricht haben, wobei die Einführung ggf. von der Schule in das Schuljahr 2023/24 vorgezogen werden kann. Die zusätzlichen Stunden für den Informatik-Unterricht sollen voraussichtlich ohne Streichungen in anderen Fächern in die Stundentafel aufgenommen werden.

Was bedeutet das – voraussichtlich – für die aktuellen Jahrgänge im Schuljahr 2022/23?

Der jetzige 10. Jahrgang kann Informatik erst in der Oberstufe wählen (s.u.). Der jetzige 09. Jahrgang bekommt voraussichtlich im nächsten Schuljahr Informatik-Unterricht. Der jetzige 08. Jahrgang bekommt vielleicht schon im nächsten, oder dann im übernächsten Schuljahr Informatik als Fach. Und der aktuelle 07. Jahrgang und alle folgenden haben voraussichtlich ab Jahrgang 09 Informatik-Unterricht. Bei uns an der Schule ist geplant, dass jeweils eine Doppelstunde epochal für ein Halbjahr unterrichtet wird.

Arbeit in der Sekundarstufe II

In der Einführungsphase (d.h. Jahrgang 11) kann Informatik als Wahlfach zusätzlich zu den drei Naturwissenschaften oder als Wahlpflichtfach statt einer der drei Naturwissenschaften gewählt werden. Möchten Schüler*innen sich schon frühzeitig im MINT-Bereich spezialisieren (MINT = Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik), dann kann in Jahrgang 11 die zweite Fremdsprache abgewählt und im sogenannten Wahlpflichtbereich alle Naturwissenschaften, Informatik und ein fächerübergreifendes, projektartig-arbeitendes Fach Naturwissenschaften angewählt werden.

In der Qualifikationsphase (d.h. Jahrgang 12 und 13) bieten wir Informatik dann sowohl auf erhöhtem („Leistungskurs“) als auch auf grundlegendem Anforderungsniveau („Grundkurs“) an, sodass unsere Schüler*innen alle Wahlmöglichkeiten für das Fach Informatik offen stehen von der schriftlichen Abiturprüfung auf erhöhtem oder grundlegendem Niveau, über die mündliche Abiturprüfung (P5) bis zur einfachen Belegung des Faches ohne Abiturprüfung („P0“).

 

Downloads

Leistungsbewertung

Diese sind aufgrund der aktuellen Entwicklungen des Landes noch in Arbeit

Beiträge zum Thema Informatik

Infoveranstaltung der Fakultät Mathematik/Physik – Uni Hannover

An der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover fand heute eine aufschlussreiche Informationsveranstaltung für Oberstufenschüler:innen der Leistungskurse Mathematik und…

Mehr Lesen

Biber und Känguru

331 Teilnehmer.innen an Mathematik- und Informatik-Wettbewerben In diesem Schuljahr nahm die Käthe-Kollwitz-Schule das dritte Mal…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen